
Mutmaßlicher IS-Terrorist festgenommen: Kritische Stimmen zur deutschen Migrationspolitik
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen IS-Terroristen, der einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben soll, warnt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vor der wachsenden Gefahr des islamistischen Terrors. Der Schutz israelischer Einrichtungen sei in diesen Zeiten besonders wichtig, betonte Buschmann. Die Festnahme eines Verdächtigen in Bernau bei Berlin zeige erneut, dass vom islamistischen Terrorismus weiterhin eine sehr ernste Gefahr ausgehe, gerade auch in Deutschland.
Besondere Bedrohung für israelische Einrichtungen
Buschmann hob hervor, dass israelische Einrichtungen besonders häufig im Visier von Terroristen stünden. Er zeigte sich den Sicherheitsbehörden und dem Generalbundesanwalt dankbar, dass sie den Anschlagsplan vereiteln konnten. „Der Schutz israelischer Einrichtungen in Deutschland ist besonders wichtig in diesen Zeiten, in denen fanatischer Israelhass und Antisemitismus weltweit Zulauf haben und der islamistische Terrorismus immer neue Anhänger findet“, schrieb Buschmann im Kurzbotschaftendienst X.
Union fordert stärkere Nachrichtendienste
Auch die Union warnt vor möglichen Angriffen auf andere jüdische und israelische Einrichtungen. Der innenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), betonte, dass die Bedrohungslage hoch bleiben werde. Er kritisierte die Grünen und die FDP dafür, die Stärkung der Nachrichtendienste zu blockieren. „Nach dem 7. Oktober sind jüdische Einrichtungen und staatliche israelische Einrichtungen gleichermaßen mögliche Ziele von Terroranschlägen“, sagte Throm der „Rheinischen Post“.
Kritik an der Migrationspolitik der Ampelregierung
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) nutzte den Vorfall, um die Migrationspolitik der Ampelregierung scharf zu kritisieren. Er erklärte auf Twitter, dass der mutmaßliche Täter schon Ende 2023 hätte abgeschoben werden müssen. „Wenn es zutrifft, dass der mutmaßliche Täter schon Ende 2023 hätte abgeschoben werden müssen, dann zeigt dies erneut, wo die Ampel-Regierung versagt.“ Wegner forderte eine konsequentere Abschiebepolitik und eine Änderung der Migrationspolitik.
SPD drängt auf Unterstützung des Sicherheitspakets
SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese kritisierte die Union für ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Sicherheitspaket der Ampelregierung. „Gerade vor diesem Hintergrund ist die Ablehnung der zusätzlichen Befugnisse unserer Sicherheitsbehörden im Bundesrat durch die CDU/CSU ein erhöhtes Sicherheitsrisiko“, sagte Wiese der „Rheinischen Post“.
Der Verdächtige, ein libyscher Staatsbürger, der nach Angaben der Bundesanwaltschaft Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) ist, soll im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt werden. Ihm werden die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat sowie die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung zur Last gelegt.
Fazit
Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und werfen ein kritisches Licht auf die Migrationspolitik der aktuellen Bundesregierung. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Akteure die notwendigen Maßnahmen ergreifen werden, um die Sicherheit im Land zu gewährleisten und die Migrationspolitik zu überdenken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik