
NATO warnt vor kritischer Abhängigkeit von China - Unternehmen sollen sich auf Kriegsszenarien vorbereiten
In einer bemerkenswerten Rede vor dem European Policy Center in Brüssel hat der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Admiral Rob Bauer, eindringlich vor den Gefahren einer zu starken wirtschaftlichen Verflechtung mit China gewarnt. Seine Botschaft an europäische Unternehmen könnte kaum deutlicher sein: Die Wirtschaft müsse sich auf potenzielle Kriegsszenarien vorbereiten.
Deutliche Parallelen zur Russland-Abhängigkeit
Der niederländische NATO-Admiral zieht dabei besorgniserregende Parallelen zur früheren Abhängigkeit Europas von russischen Energielieferungen. Die schmerzhafte Erfahrung mit Russland und Gazprom sollte nach seiner Einschätzung als mahnendes Beispiel dienen. Ähnlich wie beim russischen Gaslieferstopp könnte auch China seine wirtschaftliche Macht als politisches Druckmittel einsetzen.
"Wir waren naiv zu glauben, dass wirtschaftliche Verflechtungen automatisch zu friedlichen Beziehungen führen würden", warnt Bauer in seiner Rede.
Kritische Abhängigkeiten in strategischen Bereichen
Besonders alarmierend erscheint die dominante Stellung Chinas bei strategisch wichtigen Rohstoffen und Produkten:
- 90% der weltweiten Verarbeitung Seltener Erden findet in China statt
- Kritische Abhängigkeit bei pharmazeutischen Grundstoffen
- Zentrale Position in globalen Lieferketten
Deutsche Wirtschaft beginnt umzudenken
Erste Anzeichen eines Umdenkens sind bereits erkennbar. Deutsche Unternehmen haben begonnen, ihre China-Abhängigkeit zu reduzieren:
- Möbelhersteller reduzierten Investitionen um 29%
- Automobilindustrie verringerte Abhängigkeit um 17%
- VW kündigte Schließung des umstrittenen Werks in Xinjiang an
Trump plant radikalen Schnitt
In den USA zeichnet sich unter dem designierten Präsidenten Donald Trump ein noch radikalerer Kurswechsel ab. Mit Strafzöllen von bis zu 60% auf chinesische Importe will er die wirtschaftliche Entkopplung von China vorantreiben und amerikanische Unternehmen zur Rückverlagerung ihrer Produktion bewegen.
Herausforderungen für die Zukunft
Die Reduzierung der China-Abhängigkeit wird für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung darstellen. Experten warnen vor steigenden Produktionskosten und möglichen Versorgungsengpässen. Dennoch scheint ein Umdenken in der Wirtschaft einzusetzen - getrieben von der Erkenntnis, dass wirtschaftliche Abhängigkeiten in Krisenzeiten zu existenziellen Risiken werden können.
Die mahnenden Worte des NATO-Admirals könnten sich als wegweisend für eine neue Ära der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Westen und China erweisen. Die Zeit der naiven Globalisierungseuphorie scheint endgültig vorbei zu sein.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik