
Neue Atemwegserkrankungen in China: Droht der Welt eine weitere Pandemie aus dem Reich der Mitte?
Die jüngsten Berichte über eine besorgniserregende Zunahme von Atemwegserkrankungen in China wecken düstere Erinnerungen an die Anfänge der Corona-Pandemie. Während die kommunistische Führung in Peking wie gewohnt beschwichtigt, wächst die Besorgnis in den Nachbarländern.
Geschichte wiederholt sich: Intransparenz und Verharmlosung
Wie ein Déjà-vu aus dem Jahr 2019 häufen sich die Meldungen über überfüllte Krankenhäuser in China. Das kommunistische Regime in Peking spielt die Situation erwartungsgemäß herunter. Die Außenamtssprecherin Mao Ning behauptet sogar, die aktuelle Epidemie sei weniger intensiv als im Vorjahr. Eine Aussage, die angesichts der jüngsten Erfahrungen mit der chinesischen Informationspolitik mit äußerster Skepsis zu betrachten wäre.
Multiple Erreger sorgen für Besorgnis
Nach offiziellen Angaben des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle grassieren derzeit verschiedene Atemwegserkrankungen. Besonders besorgniserregend ist der massive Anstieg von HMPV-Infektionen (Humanes Metapneumovirus), die vor allem Kinder unter 14 Jahren in den nördlichen Provinzen betreffen.
Nachbarländer in erhöhter Alarmbereitschaft
Die Nachbarstaaten Chinas haben aus der Corona-Pandemie gelernt und reagieren diesmal deutlich wachsamer. Malaysia, Vietnam, Taiwan und Indien haben bereits Überwachungssysteme aktiviert und mahnen ihre Bevölkerung zur Vorsicht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert - bislang erfolglos - mehr Transparenz von China bei der Datenweitergabe.
"Die Erfahrung mit COVID-19 hat uns gelehrt, wie wir mit Viren umgehen müssen", erklärt der malaysische Minister für öffentliche Gesundheit. Eine Aussage, die man in Peking offenbar schon wieder vergessen hat.
WHO fordert Aufklärung - China mauert
Besonders pikant: Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie verweigert China weiterhin den Zugang zu wichtigen Daten über deren Ursprung. Die WHO bezeichnet dies als "moralischen und wissenschaftlichen Imperativ" - doch die kommunistische Führung zeigt sich davon unbeeindruckt.
Die aktuelle Situation erinnert fatal an die Anfänge der Corona-Pandemie, als das chinesische Regime zunächst Ärzte zum Schweigen brachte und wichtige Informationen zurückhielt. Die Folgen dieser Verschleierungstaktik bekam die ganze Welt zu spüren. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Geschichte nicht wiederholt - auch wenn die aktuellen Entwicklungen wenig Anlass zum Optimismus geben.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik