
Nvidia: Eine Billion Gründe für Optimismus an der Börse
Die Nvidia-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und sorgt für Begeisterung unter den Anlegern. Am Mittwoch schloss die Aktie des KI-Marktführers mit einem Plus von 2,2 Prozent, und nachbörslich legte sie dank starker Zahlen von Micron um weitere 0,9 Prozent zu. Besonders die optimistische KI-Prognose der Unternehmensberatung Bain hebt die Stimmung der Nvidia-Investoren.
Starke Performance im September
Nach einigen starken Tagen weist die Nvidia-Aktie nun eine positive Bilanz für den September mit einem Plus von 3,5 Prozent auf. Lediglich im April und Juli musste das Unternehmen Verluste hinnehmen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie beeindruckende 150 Prozent zugelegt. Der Kurs hat sowohl die 50- als auch die 100-Tage-Linie deutlich hinter sich gelassen und steht kurz davor, den im Juni begonnenen Abwärtstrend zu durchbrechen. Ein solcher Durchbruch könnte den Bullen neuen Auftrieb geben und den Kurs in Richtung des Rekordhochs von 140,76 Dollar treiben.
Micron sorgt für gute Stimmung im Sektor
Auch der Chiphersteller Micron trägt zur positiven Stimmung im Sektor bei. Das Unternehmen aus Idaho übertraf im vierten Quartal die Erwartungen und prognostiziert für das laufende Quartal einen bereinigten Gewinn zwischen 1,66 und 1,82 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 8,5 bis 8,9 Milliarden Dollar. Diese Zahlen liegen deutlich über den Analystenschätzungen von 1,52 Dollar beim Ergebnis pro Anteilschein und 8,27 Milliarden beim Umsatz. Die Aktie von Micron stieg nachbörslich um 15 Prozent.
Optimistische KI-Prognosen
Eine weitere positive Nachricht kommt von der Unternehmensberatung Bain, die am Dienstag eine Studie veröffentlichte, die ein enormes Potenzial für den KI-Markt prognostiziert. Die Kollegen von Marketwatch fassen es treffend zusammen: „Nvidia-Aktionäre haben jetzt eine Billion Gründe mehr, bullish zu sein.“
Zukunftsaussichten
Die Zeichen für eine Fortsetzung der Nvidia-Party an der Börse stehen gut. Mit einem 2026er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 ist die Aktie angesichts des explosionsartigen Wachstums und eines Marktanteils bei KI-Chips von knapp 90 Prozent moderat bewertet. Nvidia bleibt daher ein Top-Tipp für Anleger.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es Interessenkonflikte geben könnte. Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, sowie der Vorstand Herr Leon Müller, haben Positionen in Nvidia und könnten von der Kursentwicklung profitieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nvidia weiterhin ein vielversprechendes Investment darstellt. Die starke Performance, optimistische Prognosen und die solide Marktstellung im Bereich der KI-Chips machen die Aktie zu einer attraktiven Wahl für Anleger.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik