
Oberster Verfassungsrichter a. D. Papier kritisiert deutsche Judikatur in der Coronakrise
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Hans-Jürgen Papier (CSU), hat in einem scharfen Ton die deutsche Rechtsprechung während der Coronakrise kritisiert. In einem Gastbeitrag für das Magazin „Cicero“ äußerte er sich besorgt über die Vernachlässigung der Rechtsstaatlichkeit und die potenzielle Gefährdung der Freiheitlichkeit unserer rechtsstaatlichen Ordnung.
Unbegrenzte Freiheitsbeschränkungen und Grundrechtssuspendierungen
Papier warf dem Bundesverfassungsgericht vor, dem Staat eine unkontrollierte und letztlich unbegrenzte verfassungsrechtliche Zustimmung für Freiheitsbeschränkungen und Grundrechtssuspendierungen jeglicher Art und jeden Umfangs erteilt zu haben. Eine Anspielung auf eine Reihe von Beschlüssen, die der Erste Senat des BVerfG unter dem Vorsitz von Stephan Harbarth (CDU) seit November 2021 gefällt hat. Insbesondere die Kontroversen rund um die sogenannte „Bundesnotbremse“ und die damit verbundenen Be- und Einschränkungen für die Bürger Deutschlands standen im Fokus seiner Kritik.
Verhältnismäßigkeit als Grundprinzip
Der Juraprofessor betonte das „Grundprinzip der Verhältnismäßigkeit“ als Maßstab jeglichen juristischen Handelns und kritisierte, dass dieses Prinzip in Krisenzeiten nicht immer gewahrt wurde. Er argumentierte, es sei nicht ausreichend, sich abstrakt auf den Gesundheitsschutz zu berufen, um staatliche Schutzmaßnahmen pauschal zu legitimieren.
Fehlende evidenzbasierte Auswertung der Schutzmaßnahmen
Papier kritisierte zudem, dass es in Deutschland bis heute keine evidenzbasierte Auswertung der Schutzmaßnahmen und ihrer Eignung und Angemessenheit gegeben habe. Eine präzise Beurteilung darüber, welche Maßnahmen wie wirksam und welche Einschränkungen wirklich notwendig und angemessen gewesen seien, habe bis zum Schluss gefehlt.
Wer ist Hans-Jürgen Papier?
Hans-Jürgen Papier, geboren 1943 in Berlin, war von April 2002 bis zu seiner Pensionierung im Frühjahr 201 Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt meldet er sich immer wieder kritisch zu Wort, wenn es um politisch brisante Themen wie Enteignungen, illegale Einwanderung oder Impfpflichten geht. 2021 veröffentlichte er das Buch „Freiheit in Gefahr: Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können“. Sein Gastbeitrag im „Cicero“ ist der Beginn einer Serie namens „Die Causa Corona“.
Die kritischen Worte Papiers sollten uns alle dazu anregen, die aktuellen politischen und juristischen Entwicklungen in Deutschland kritisch zu hinterfragen. Die Wahrung unserer Grundrechte und die Verhältnismäßigkeit staatlicher Eingriffe sind essenziell für den Erhalt unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Es bleibt zu hoffen, dass seine Worte Gehör finden und zu einer konstruktiven Debatte über die Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit von Freiheitsbeschränkungen in Krisenzeiten führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik