
Öffentlich-Rechtliche Medien unter Beschuss: ZDF-Talkshow mit handverlesenem Publikum sorgt für Empörung
Die jüngsten Entwicklungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk werfen erneut kritische Fragen zur journalistischen Ausgewogenheit und dem Umgang mit Gebührengeldern auf. Nach der kontroversen ARD-Sendung mit Caren Miosga und AfD-Fraktionschefin Alice Weidel steht nun auch das ZDF wegen seiner Methoden in der Kritik.
Gezielte Publikumsauswahl sorgt für Unmut
Für die Sendung "Schlagabtausch" wurden offenbar gezielt Studenten der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin eingeladen. Diese Hochschulen stehen seit Jahrzehnten im Ruf, besonders linksorientierte Positionen zu vertreten. Die Freie Universität Berlin pflegt diese Tradition bereits seit dem legendären Vietnamkongress von 1968.
Fragwürdiger Umgang mit dem Rundfunkbeitrag
Die Praxis der öffentlich-rechtlichen Sender, durch gezielte Publikumsauswahl eine bestimmte Stimmung zu erzeugen, wirft Fragen nach dem verantwortungsvollen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen auf. Immerhin zahlen auch jene Bürger den monatlichen Zwangsbeitrag, deren Perspektiven in solchen Formaten systematisch ausgeblendet werden.
Wachsende Kritik an einseitiger Berichterstattung
Die Entwicklung fügt sich in ein größeres Bild ein: Immer häufiger sehen sich ARD und ZDF dem Vorwurf ausgesetzt, ihrer im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebenen Verpflichtung zur ausgewogenen Berichterstattung nicht nachzukommen. Stattdessen scheint man sich zunehmend als politischer Akteur zu verstehen.
Die öffentlich-rechtlichen Medien sollten als Plattform für einen ausgewogenen gesellschaftlichen Diskurs dienen - nicht als Instrument zur Meinungslenkung.
Konsequenzen für die Demokratie
Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die demokratische Meinungsbildung haben. Wenn große Teile der Gesellschaft sich in den öffentlich-rechtlichen Medien nicht mehr repräsentiert fühlen, droht eine weitere Spaltung der Gesellschaft. Dies ist besonders bedenklich in Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt ohnehin bereits stark strapaziert wird.
Die aktuelle Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Eine Rückbesinnung auf die Kernaufgaben - ausgewogene Berichterstattung und echte Meinungsvielfalt - erscheint dringender denn je.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik