
Ölpreis steigt an: Risk On-Modus dominiert die Märkte
Seit Tagen verzeichnen die US-Aktienmärkte bemerkenswerte Höhenflüge, was sich jüngst in neuen Rekordhochs bei S&P 500 und Nasdaq 100 widerspiegelte. Diese optimistische Stimmung scheint nun auch den Ölmarkt zu erfassen. Wenn Anleger optimistisch in die Zukunft der US-Konjunktur blicken, steigt auch die erwartete Ölnachfrage, was wiederum den Ölpreis in die Höhe treibt. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass der WTI-Ölpreis seit dem 4. Juni von 72,50 auf aktuell 80,34 Dollar gestiegen ist, während der S&P 500 von 5.253 auf 5.474 Punkte kletterte. Diese parallele Entwicklung verdeutlicht die enge Korrelation zwischen den Aktienkursen und dem Ölpreis.
Ölpreis steigt dank Risk On – aber wie lange noch?
Es ist riskant, wenn eine so enge Korrelation zwischen Aktienkursen und Ölpreis über längere Zeit besteht. Ein stimmungsgetriebener Anstieg im Ölpreis, der auf der Risikofreudigkeit am Aktienmarkt basiert, kann schnell verpuffen. Anleger könnten dann plötzlich wieder andere Faktoren in den Fokus rücken, die zuvor ausgeblendet wurden.
Bloomberg berichtet, dass die Rohölpreise in diesem Monat gestiegen sind und einen vierteljährlichen Rückgang ausgeglichen haben, nachdem die OPEC+ klargestellt hatte, dass eine Produktionssteigerung von den Marktbedingungen abhängen würde. Die Nachfrage in Asien zeigte Anzeichen einer Abschwächung, mit Hinweisen auf einen geringeren Benzinverbrauch in Indien und eine langsamere chinesische Raffinerietätigkeit.
„Für das dritte Quartal bin ich nach wie vor optimistisch“, sagte Aldo Spanjer, Senior Commodities Strategist bei BNP Paribas SA. „Der Juni sieht zwar schwach aus, aber ich denke, dass die Nachfrage nach Diesel, Benzin und vor allem Flugzeugtreibstoff steigen wird. Das ist ein ziemlich starker Nachfrageanstieg in den nächsten zwei bis drei Monaten.“
Zeichen einer Marktumkehr?
In den letzten Sitzungen sind die wichtigsten Zeitspannen sprunghaft angestiegen, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich die jüngste Schwäche des Marktes teilweise umkehren könnte. Der Prompt-Spread für den Brent-Ölpreis, der die kurzfristige Stärke auf den physischen Märkten anzeigt, schloss am Montag auf dem höchsten Stand seit April.
Vielleicht gibt es heute Abend einen neuen Impuls für den Ölpreis von den privat ermittelten API-Öl-Lagerdaten aus den USA und morgen Nachmittag von den staatlichen Öl-Lagerdaten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Daten den aktuellen Trend bestätigen oder widerlegen werden.
Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten
Die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage bleibt weiterhin angespannt. Während die OPEC+ die Situation auf dem Ölmarkt genau im Blick behält, könnten unvorhergesehene politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Entwicklungen die Märkte erneut durcheinanderbringen. Es ist wichtig, dass Anleger wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen.
In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Bedeutung von stabilen und sicheren Anlageformen. Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier eine verlässliche Alternative, um das eigene Vermögen gegen die Volatilitäten der Märkte abzusichern. Während Aktien und Ölpreise von kurzfristigen Stimmungen beeinflusst werden können, bieten Edelmetalle langfristigen Schutz und Wertbeständigkeit.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Wochen entwickeln werden. Doch eines ist sicher: In unsicheren Zeiten sind stabile Werte und traditionelle Anlageformen von unschätzbarem Wert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik