
Operation "Action Day": Internationale Razzia bringt Licht ins Dunkel des Cannabis-Betrugs
Die jüngsten Verhaftungen im Rahmen der spektakulären Betrugsaufdeckung bei dem Berliner Unternehmen JuicyFields zeugen von einer beispiellosen internationalen Zusammenarbeit. In einer koordinierten Aktion, die den treffenden Namen "Action Day" trug, gelang es den Behörden aus über 30 Ländern, die mutmaßlichen Verantwortlichen hinter einem der größten Cannabis-Betrugsfälle der letzten Jahre zu fassen.
Das Ende eines betrügerischen Traums
Die Hoffnungen von tausenden Anlegern auf hohe Renditen durch Investments in den Cannabis-Anbau wurden jäh zerstört, als im Juli 2022 das Berliner Start-up JuicyFields mit den Anlegergeldern im Umfang von schätzungsweise 645 Millionen Euro verschwand. Die Anleger, die dem Unternehmen ihr Vertrauen und Kapital anvertraut hatten, standen vor dem Nichts. Es war ein Szenario, das in seiner Dreistigkeit und seinem Ausmaß kaum zu übertreffen ist und das nun, fast zwei Jahre später, endlich juristische Konsequenzen nach sich zieht.
Ein europaweiter Schlag gegen die Kriminalität
Die Ermittlungen, die von Frankreich, Spanien und Deutschland geleitet wurden, führten zu einer großangelegten Durchsuchung von fast 40 Wohnungen und Büros. Mit einem Aufgebot von 400 Beamten in elf Ländern konnten insgesamt neun Personen verhaftet werden, darunter auch der mutmaßliche Kopf der Bande, der in der Dominikanischen Republik festgenommen wurde. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beweis für die Effektivität der europäischen Polizeiarbeit, sondern auch ein starkes Signal an alle Kriminellen, dass sie nicht ungestraft davonkommen werden.
Die Fassade des Erfolgs
Die Taktik von JuicyFields war ebenso simpel wie trügerisch: Mit pompösen Auftritten auf internationalen Cannabismessen, inklusive Lamborghinis und Helikoptern, wurde das Vertrauen von Anlegern gewonnen. Die Deutsche Welle (DW) hatte bereits frühzeitig Zweifel an der Seriosität des Unternehmens und deckte durch intensive Recherchen und einen achtteiligen Podcast namens "Cannabis Cowboys" die Machenschaften des Unternehmens auf.
Die Drahtzieher und ihre Pläne
Im Zentrum des Betrugs steht ein Mann mit russischem Pass, der in der Dominikanischen Republik festgenommen wurde. Insiderinformationen zufolge soll er die Betrugsmasche bis ins Detail geplant haben. Es scheint, dass die Fäden des Unternehmens bis nach Russland reichen, was die internationale Dimension des Falles unterstreicht.
Ein Schlag, aber kein Ende
Bei den Razzien konnten die Behörden Bargeld, Konten, Kryptowährungen und Immobilien im Wert von neun Millionen Euro beschlagnahmen. Ein Tropfen auf den heißen Stein, verglichen mit dem Gesamtschaden, der den Anlegern entstanden ist. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie viel des verlorenen Kapitals zurückgeführt werden kann und welche juristischen Konsequenzen die Verantwortlichen zu erwarten haben.
Ein Blick hinter die Kulissen des Betrugs
Die Ermittlungen sind noch lange nicht abgeschlossen, und die Behörden hoffen auf die Kooperation einiger der Verhafteten. Die DW bietet mit ihrer Podcast-Serie "Cannabis Cowboys" einen tiefen Einblick in die Hintergründe des Falles und beleuchtet die Mechanismen eines derartigen Betrugssystems.
Die Lehren aus dem Fall JuicyFields
Die Ereignisse rund um JuicyFields sind ein mahnendes Beispiel dafür, dass hohe Renditeversprechen stets kritisch hinterfragt werden müssen. Sie zeigen auf, wie wichtig eine funktionierende internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen die Wirtschaftskriminalität ist und dass die Gier nach schnellem Gewinn oft in einer Sackgasse endet.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Banken
- #Krypto
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik