
Politisches Debakel: Scholz und Merz liefern sich erbitterten Schlagabtausch nach gescheitertem Migrationsgesetz
In einem bemerkenswerten Schauspiel politischer Machtspiele offenbart sich einmal mehr die tiefe Zerrissenheit der deutschen Politik. Nach dem Scheitern des Unions-Gesetzentwurfs zur längst überfälligen Verschärfung der Migrationspolitik entbrennt ein hitziger Schlagabtausch zwischen den politischen Lagern.
Kanzler Scholz: Meister der Doppelmoral?
Mit erstaunlicher Selbstgerechtigkeit warf Bundeskanzler Olaf Scholz dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz vor, dieser hätte sich "verzockt". In den ARD-Tagesthemen bemühte sich der Kanzler, die moralische Überlegenheit für sich zu reklamieren, indem er Merz vorwarf, ein "Tabu gebrochen" zu haben. Dabei scheint der Kanzler zu vergessen, dass seine eigene Regierung bei der dramatischen Migrationskrise bislang weitgehend tatenlos zusieht.
Die grüne Entrüstungsmaschinerie läuft auf Hochtouren
Besonders bemerkenswert ist die scheinheilige Empörung aus dem Lager der Grünen. Die Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge spricht von möglichem "Wortbruch", während ihre Kollegin Britta Haßelmann Merz' Verlässlichkeit in Frage stellt. Dabei sind es gerade die Grünen, die mit ihrer ideologiegetriebenen Blockadehaltung eine vernünftige Migrationspolitik verhindern.
CSU steht zu Merz - Dobrindt kontert Ampel-Kritik
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, durchbrach die Phalanx der Kritiker und stellte sich demonstrativ hinter Merz. Er wies darauf hin, dass es der Union um sachliche Politik gegangen sei - nicht um ideologische Grabenkämpfe. Die Verweigerungshaltung von SPD und Grünen bei der dringend notwendigen Neuordnung der Migrationspolitik sei das eigentliche Problem.
Merkel mischt sich ein - Söder distanziert sich
Pikant wurde es, als sich auch Alt-Kanzlerin Angela Merkel zu Wort meldete und Kritik am Vorgehen ihres Nachfolgers an der CDU-Spitze übte. CSU-Chef Markus Söder reagierte prompt und stellte klar: "Angela Merkel hat sich als Person geäußert. Für die CSU spricht sie nicht."
"Es war die Sache wert, dass wir uns heute mal wirklich offen ausgesprochen haben über das Thema Einwanderung und Migration."
Diese Worte von Friedrich Merz zeigen, dass es höchste Zeit war, die Migrations-Debatte aus der Komfortzone der politischen Korrektheit zu holen. Während die Ampel-Koalition weiter an ihrer realitätsfernen Politik festhält, wächst der Unmut in der Bevölkerung über die nicht enden wollende Zuwanderung täglich.
Das Scheitern des Gesetzentwurfs mit 338 Ja- zu 350 Nein-Stimmen macht deutlich, wie tief die Gräben in der deutschen Politik mittlerweile sind. Während die Bürger nach Lösungen für die Migrationskrise rufen, verliert sich die Politik in ideologischen Grabenkämpfen und moralischer Selbstinszenierung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik