
Radikale Wende in Syrien: Dschihadisten übernehmen Schlüsselpositionen im Militär
In einer besorgniserregenden Entwicklung, die die geopolitische Stabilität im Nahen Osten weiter zu erschüttern droht, wurden mehrere ausländische Dschihadisten in Führungspositionen der neuen syrischen Streitkräfte berufen. Diese dramatische Umstrukturierung erfolgt unter der Führung von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), einer Organisation, die ihre Wurzeln in der Terror-Organisation Al-Qaida hat.
Internationale Dschihadisten in Machtpositionen
Nach der Machtübernahme durch die HTS wurden mehrere ausländische Kämpfer in hochrangige Militärpositionen eingesetzt. Unter den Ernannten befänden sich Uiguren, ein Jordanier, ein Türke und ein Albaner. Besonders beunruhigend sei die Ernennung des türkischen Staatsbürgers Ömer Muhammed Çiftçi zum Brigadegeneral der neuen syrischen Armee.
Fragwürdige US-Politik wirft Fragen auf
Besonders kritisch erscheint die Haltung der Biden-Administration, die trotz der offiziellen Einstufung der HTS als ausländische Terrororganisation die Machtübernahme in Syrien begrüßt. In einem äußerst fragwürdigen Schritt traf sich Barbara Leaf, die US-Staatssekretärin für Nahostangelegenheiten, sogar mit dem HTS-Anführer Abu Mohammad al-Julani und verkündete die Aufhebung eines Kopfgelds von 10 Millionen Dollar.
Demokratische Entwicklung in weiter Ferne
Die Aussichten auf eine demokratische Entwicklung in Syrien erscheinen düster. Al-Julani, der nun unter seinem bürgerlichen Namen Ahmed al-Sharaa auftritt, habe bereits verkündet, dass Wahlen frühestens in vier Jahren stattfinden würden. Diese Verzögerung demokratischer Prozesse werfe ernsthafte Fragen über die künftige Entwicklung des Landes auf.
Die westliche Wertegemeinschaft scheint hier ihre eigenen Prinzipien zu verraten, indem sie mit denselben Kräften paktiert, die sie vormals als Terroristen bekämpfte.
Bedrohung für regionale Stabilität
Besonders alarmierend ist die Ernennung von Abdulaziz Dawood Khudaberdi zum Brigadegeneral. Als Kommandeur der Turkistan Islamic Party (TIP) verfolgt er das erklärte Ziel, einen islamischen Staat in der chinesischen Region Xinjiang zu errichten. Diese Entwicklung könnte nicht nur die regionale Stabilität gefährden, sondern auch zu verstärkten internationalen Spannungen führen.
Diese Entwicklungen in Syrien zeigen exemplarisch, wie fragil die internationale Sicherheitsarchitektur geworden ist und wie schnell sich vermeintliche Terroristen in "akzeptable" Gesprächspartner verwandeln können - wenn es den geopolitischen Interessen der Großmächte dient.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik