
Resolution des EU-Parlaments zur Ukraine: Aufhebung der Beschränkungen für westliche Waffen gefordert
Am Donnerstag hat das EU-Parlament eine nicht bindende Resolution verabschiedet, die eine Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen durch die Ukraine gegen legitime militärische Ziele in Russland fordert. Diese Resolution könnte als ein weiterer Schritt in der Eskalation des Ukraine-Konflikts betrachtet werden.
Forderungen des EU-Parlaments
Das EU-Parlament ruft die Mitgliedsstaaten dazu auf, der Ukraine den Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele in Russland zu gestatten. Die bisherigen Beschränkungen sollen aufgehoben werden, um der Ukraine ihr Recht auf Selbstverteidigung uneingeschränkt zu ermöglichen. Diese Forderung geht einher mit dem Aufruf, die im März 2023 gemachte Zusage einzuhalten, eine Million Schuss Munition zu liefern. Zudem soll die Lieferung weiterer Waffen, einschließlich Taurus-Marschflugkörpern, beschleunigt werden.
Finanzielle Verpflichtungen und Sanktionen
Die Abgeordneten fordern, dass sich alle EU-Mitgliedsstaaten und NATO-Länder verpflichten, 0,25 Prozent ihres jährlichen BIP für die Verteidigung der Ukraine auszugeben. Darüber hinaus sollen die Sanktionen gegen Russland sowie gegen Nordkorea und Iran, die Russland militärisch unterstützen, verschärft werden. Eine weitere Regelung sieht vor, dass eingefrorene russische Vermögenswerte der Ukraine zugutekommen sollen, um diese für erlittene Schäden zu entschädigen.
Reaktionen und mögliche Konsequenzen
Die Resolution wurde mit 425 Ja-Stimmen, 131 Nein-Stimmen und 63 Enthaltungen angenommen. Allerdings hat das EU-Parlament kaum politische Gestaltungsmacht, und die Resolution ist nicht bindend. Dennoch hat Wjatscheslaw Wolodin, der Vorsitzende des russischen Parlaments, als Reaktion auf die Resolution mit einem Atomkrieg gedroht. Er warnte, dass ukrainische Angriffe auf Russland mit westlichen Raketen zu einem globalen Krieg führen könnten.
Interessanterweise hatte Präsident Putin im Juni erklärt, dass er wegen des Konflikts mit der Ukraine nicht über einen Atomschlag nachdenke. Ein amerikanischer Geheimdienstbericht aus dem Februar deutete ebenfalls darauf hin, dass Russland keinen direkten militärischen Konflikt mit US- und NATO-Streitkräften anstrebe. Dennoch betonte Putin im September, dass die NATO sich im Krieg mit Russland befände, wenn der Ukraine der Einsatz von Langstreckenwaffen gegen Ziele in Russland erlaubt würde.
Historische Parallelen
Die aktuelle Situation erinnert stark an vergangene Eskalationen zwischen Ost und West. Historisch gesehen haben solche Spannungen oft zu langwierigen und verlustreichen Konflikten geführt. Es bleibt abzuwarten, ob die EU-Mitgliedsstaaten den Forderungen des Parlaments nachkommen und welche Auswirkungen dies auf die geopolitische Lage haben wird.
Fazit
Die Resolution des EU-Parlaments zur Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen durch die Ukraine könnte weitreichende Konsequenzen haben. Während sie als Ausdruck der Solidarität mit der Ukraine gesehen werden kann, birgt sie auch das Risiko einer weiteren Eskalation des Konflikts. Es bleibt zu hoffen, dass diplomatische Lösungen gefunden werden, um einen globalen Krieg zu vermeiden.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik