
Rheinmetall und der Milliardendeal: Ein strategischer Schachzug oder ein Verrat an der deutschen Wirtschaft?
Die Nachricht, dass der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall einen lukrativen Milliardendeal mit der Bundeswehr abgeschlossen hat, sorgt für kontroverse Diskussionen. Es geht um die Beschaffung von 123 neuen Radpanzern, die nicht in Deutschland, sondern überwiegend in Australien produziert werden sollen. Ein Geschäft, das einerseits als notwendige Stärkung unserer Verteidigungsfähigkeit in unsicheren Zeiten gesehen werden kann, wirft andererseits Fragen nach der Loyalität gegenüber dem deutschen Industriestandort auf.
Die Fakten: Rheinmetalls Milliardengeschäft mit der Bundeswehr
Der Deal, der ein Volumen von rund 2,7 Milliarden Euro umfasst, beinhaltet die Lieferung von Radpanzern, die als Ersatz für den veralteten "Wiesel 1" dienen sollen. Geplant ist, dass die Auslieferung im Jahr 2025 beginnt und bis 2030 abgeschlossen ist. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr, das nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges aufgestellt wurde.
Produktion im Ausland - ein Dorn im Auge der Patrioten
Was jedoch für Stirnrunzeln sorgt, ist die Tatsache, dass die Produktion der Fahrzeuge nicht in Deutschland, sondern durch die australische Tochterfirma Rheinmetall Defence Australia erfolgen soll. Dies könnte man als eine Abkehr von der Stärkung der deutschen Wirtschaft und als Missachtung des heimischen Arbeitsmarktes interpretieren.
Verteidigungsindustrie-Partnerschaft zwischen Australien und Deutschland
Der Geschäftsführer der australischen Rheinmetall-Sparte betonte die Bedeutung der Verteidigungsindustrie-Partnerschaft zwischen Australien und Deutschland für die globale Sicherheit. Doch wie steht es um die Sicherheit und Prosperität der deutschen Industrie?
Der Faktor Zeit und die strategische Notwendigkeit
Die Bundeswehr begründet die Entscheidung für den Kauf in Australien mit dem Faktor Zeit. Die schnelle Verfügbarkeit der Fahrzeuge sei entscheidend für die Ausrüstung der Streitkräfte. In Zeiten geopolitischer Spannungen mag dies ein valides Argument sein, doch darf es nicht zum Nachteil der deutschen Wirtschaft ausgenutzt werden.
Kritische Perspektiven und die Zukunft der deutschen Rüstungsindustrie
Die Frage, die sich stellt, ist, ob dieses Geschäft ein strategischer Schachzug zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit ist oder ob es einen Mangel an Vertrauen in die Kapazitäten und die Effizienz der deutschen Industrie widerspiegelt. In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht, ist es umso wichtiger, dass Investitionen auch dem Standort Deutschland zugutekommen.
Fazit: Ein zweischneidiges Schwert
Der Milliardendeal zwischen Rheinmetall und der Bundeswehr ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es unerlässlich, die Bundeswehr zeitnah und effektiv auszurüsten, um auf Bedrohungen reagieren zu können. Andererseits sollte der Schutz und die Förderung der deutschen Wirtschaft und Arbeitsplätze eine ebenso hohe Priorität haben. Es gilt, eine Balance zu finden, die sowohl die nationale Sicherheit als auch die wirtschaftliche Stärke Deutschlands sichert.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #BIP
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik