
Russland setzt auf "afghanisches Bombardement" gegen ukrainische Stellungen
Das russische Militär hat eine neue, verheerende Taktik im Ukraine-Konflikt eingeführt, die als "afghanisches Bombardement" bezeichnet wird. Diese Methode erinnert an die US-Luftwaffe, die in Afghanistan Taliban-Positionen mit Gleitbomben massiv zerstörte. Nun scheint Russland diese Taktik gegen ukrainische Stellungen anzuwenden.
Russlands neue Taktik
Berichten zufolge hat die russische Luftwaffe begonnen, die Taktik der "ausgebrannten Objekte" in der Ukraine anzuwenden. Diese Strategie, die erstmals bei den Kämpfen im Gebiet Charkow zum Einsatz kam, ermöglicht es russischen Flugzeugen, zwischen zehn und zwanzig Bomben auf Ziele im Hinterland der ukrainischen Armee abzuwerfen. Die russischen Piloten bezeichnen dies inoffiziell als "afghanisches Bombardement" oder "afghanischen Überfall".
Verheerende Auswirkungen
Die eingesetzten Bomben, sogenannte UMPK, können von 250 bis 1.500 Kilogramm wiegen und werden präzise auf ihre Ziele gelenkt. Diese Angriffe verursachen massive Zerstörungen, nicht nur an vorderen Verteidigungslinien, sondern auch im Hinterland des Gegners, was eine schnelle Erholung nahezu unmöglich macht. Diese Taktik erinnert stark an die US-amerikanischen JDAM-Bomben, die in Afghanistan eingesetzt wurden.
Historischer Kontext
Die US-Luftwaffe nutzte während des Afghanistan-Krieges ähnliche Taktiken, um Taliban-Stellungen zu zerstören. Die Joint Direct Attack Munition (JDAM) wurde seit dem Kosovokrieg 1999 in großer Zahl eingesetzt und gilt als eines der wichtigsten Luft-Boden-Waffensysteme der westlichen Welt. Diese Bomben wurden bei geringstem Widerstand eingesetzt und verursachten erhebliche zivile Opferzahlen.
Politische Reaktionen
Generalmajor Dr. Christian Freuding, Leiter des Sonderstabs für die Ukraine im Verteidigungsministerium, bezeichnete die Zerstörungskraft der russischen Gleitbomben als "fürchterlich". Er äußerte die Hoffnung, dass die vom Westen gelieferten US-Kampfjets F-16 die russischen Bomber effektiv bekämpfen könnten. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock warnte, dass diese Bomben nicht nur die Ukraine, sondern auch die Freiheit in Europa bedrohen.
Wirtschaftliche und geopolitische Implikationen
Die zunehmende Reichweite und Präzision der russischen UMPK-Bomben könnte es den russischen Streitkräften ermöglichen, ganze Industriegebiete außer Gefecht zu setzen. Dies wurde bereits in Saporoschje demonstriert. Solche Angriffe könnten die wirtschaftliche Stabilität der Ukraine weiter schwächen und die ohnehin schon angespannte geopolitische Lage weiter verschärfen.
Fazit
Die Einführung der "afghanischen Bombardement"-Taktik durch Russland im Ukraine-Konflikt markiert eine neue Eskalationsstufe. Während die Zerstörungskraft dieser Bomben verheerend ist, bleibt abzuwarten, wie effektiv die westlichen Verteidigungssysteme darauf reagieren können. Die politischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Strategie könnten weitreichend sein und die Stabilität in der Region weiter gefährden.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik