
Schwarz-Rote Koalition: Radikaler Kurswechsel in der deutschen Politik?
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD nehmen konkrete Formen an. Die jetzt durchgesickerten Arbeitspapiere der Verhandlungsgruppen offenbaren weitreichende Pläne für einen fundamentalen Politikwechsel in Deutschland. Besonders brisant: Die neue Koalition plant offenbar eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik und eine Rückkehr zu einer konservativeren Finanzpolitik.
Härtere Gangart beim Bürgergeld
Ein besonders deutlicher Kurswechsel zeichnet sich beim umstrittenen Bürgergeld ab. Die Verhandler haben sich darauf verständigt, das erst kürzlich eingeführte System grundlegend zu reformieren. Sanktionen sollen verschärft und Leistungsempfänger wieder stärker in die Pflicht genommen werden. Auch die automatischen Erhöhungen der Regelsätze sollen der Vergangenheit angehören. Für 2026 wird bereits eine Nullrunde erwartet - ein deutliches Signal für mehr Eigenverantwortung.
Migration: Deutliche Verschärfungen geplant
In der Migrationspolitik bahnt sich eine regelrechte Kehrtwende an. Die Verhandlungspartner planen die Wiederaufnahme des Begrenzungsziels ins Aufenthaltsgesetz - ein längst überfälliger Schritt. Besonders bemerkenswert: Der Familiennachzug soll für zwei Jahre ausgesetzt werden. Auch die Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten um Algerien, Indien, Marokko und Tunesien steht im Raum. Diese Maßnahmen könnten endlich die dringend notwendige Ordnung in die aus dem Ruder gelaufene Migrationspolitik bringen.
Steuerliche Entlastungen für die arbeitende Mitte
Bei den Steuern zeichnet sich eine spürbare Entlastung für die Mittelschicht ab. Der Spitzensteuersatz soll künftig erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro greifen - eine längst überfällige Anpassung an die Realität. Allerdings drängt die SPD weiterhin auf höhere Steuern für Spitzenverdiener, was die wirtschaftliche Dynamik ausbremsen könnte.
Klimapolitik mit Augenmaß
Auch in der Klimapolitik deutet sich eine Rückkehr zur Vernunft an. Der ideologisch motivierte Kohleausstieg 2030 soll auf 2038 verschoben werden. Das umstrittene Heizungsgesetz steht ebenfalls auf dem Prüfstand. Die Union fordert dessen komplette Abschaffung - ein mutiger Schritt zur Entlastung der Bürger von überzogenen Klimaschutzauflagen.
Wehrpflicht: Streit um die Landesverteidigung
Während die Union für eine Reaktivierung der Wehrpflicht plädiert, stemmt sich die SPD gegen diesen sicherheitspolitisch sinnvollen Schritt. Immerhin herrscht Einigkeit darüber, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen - ein notwendiger Schritt angesichts der dramatisch verschlechterten Sicherheitslage in Europa.
Die sich abzeichnende schwarz-rote Koalition könnte tatsächlich einen echten Politikwechsel einleiten. Ob die SPD dabei ihre ideologischen Scheuklappen ablegen und den Weg für eine vernunftgeleitete Politik freimachen wird, bleibt allerdings abzuwarten. Die nächsten Verhandlungsrunden werden zeigen, ob Deutschland tatsächlich vor einer politischen Zeitenwende steht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik