
Schweizer Nachrichtendienst schlägt Alarm: Eskalierende Gewalttaten von Linksextremen
Der Schweizer Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat in einer aktuellen Warnung die Brisanz der linksextremistischen Gewalt in der Alpenrepublik hervorgehoben. Mit besorgniserregenden Worten wird auf die steigende Aggressivität und die Verbindungen zu deutschen Brutalo-Gruppierungen aufmerksam gemacht.
Deutsch-Schweizerische Verflechtungen
Die Verknüpfungen zwischen Schweizer Linksextremisten und ihren deutschen Pendants, insbesondere der sogenannten Hammerbande, sind verstärkt in den Fokus des NDB gerückt. Diese Gruppierung hat sich durch besonders brutale Übergriffe auf Menschen, die sie als Neonazis identifizieren, einen Namen gemacht – ein Vorgehen, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz Nachahmer findet.
Symbolfigur mit internationaler Reichweite
Lina E.*, die als Anführerin der Hammergruppe gilt, ist mittlerweile auch in der Schweiz zu einer Symbolfigur avanciert. Informationsveranstaltungen und Solidaritätsbekundungen in verschiedenen Städten der Schweiz zeugen von einer besorgniserregenden Bewunderung für die gewalttätigen Praktiken der Gruppe.
Alarmierende Angriffe auf Polizei und Zivilisten
Ein kürzlich erfolgter Angriff auf zwei Polizisten in Basel, verübt von einer Horde Linksextremer, hat die Gefährlichkeit dieser Gruppierungen erneut unter Beweis gestellt. Solche Vorfälle verdeutlichen das hohe Gewaltpotenzial innerhalb des organisierten Linksextremismus und die Bereitschaft, gezielte Angriffe auf Menschen durchzuführen.
Die strukturelle Verankerung der Gewalt
Nicht nur der NDB, sondern auch Experten wie Adrian Oertli, ehemaliges Mitglied einer linksextremen Gruppe und heutiger Psychotherapeut, warnen vor der strukturellen Verankerung der Gewalt in diesen Kreisen. Oertli hebt hervor, dass Gewalttaten als Mittel zur Stärkung des Zusammenhalts genutzt werden und von inneren Konflikten ablenken sollen.
Einseitige Gewaltspirale
Interessanterweise hebt Oertli hervor, dass die Gewalttaten derzeit hauptsächlich von linksextremen Gruppen ausgehen, während rechtsextreme Gruppierungen in der Schweiz derzeit eher zurückhaltend agieren. Dies könnte eine deeskalierende Wirkung haben, doch die Gefahr, die von einer Seite ausgeht, bleibt bestehen.
Fazit: Ein ernstes Sicherheitsrisiko
Es ist offensichtlich, dass der Linksextremismus in der Schweiz ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellt. Die Verherrlichung von Gewalt und die internationale Vernetzung solcher Gruppen erfordern eine entschlossene Antwort von Behörden und Zivilgesellschaft. Es muss ein klares Zeichen gegen jegliche Form von politisch motivierter Gewalt gesetzt werden, um die Sicherheit und den sozialen Frieden in der Schweiz zu gewährleisten.
Die Schweiz steht vor einer Herausforderung: Wie kann sie mit dieser Form des Extremismus umgehen, ohne die Werte der Freiheit und des Rechtsstaates zu untergraben? Die Antwort auf diese Frage wird für die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung sein.
*Name der Redaktion bekannt
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik