
Spannung vor der Landtagswahl in Brandenburg: AfD knapp vor SPD
In Brandenburg zeichnet sich wenige Tage vor der Landtagswahl ein spannendes Rennen zwischen der AfD und der SPD ab. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts „Infratest dimap“ im Auftrag der ARD liegt die AfD mit 27 Prozent knapp vor der SPD, die auf 26 Prozent kommt. Diese Entwicklung könnte die politische Landschaft in Brandenburg nachhaltig beeinflussen.
AfD als stärkste Kraft in Umfragen
Die AfD, die vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, könnte bei der bevorstehenden Wahl erneut Gewinne einfahren. Dies wäre ein bedeutender Erfolg für die Partei, die bereits in Thüringen und Sachsen bei den jüngsten Landtagswahlen auf über 30 Prozent gekommen ist. Ein solcher Wahlausgang könnte die politische Dynamik in Brandenburg erheblich verändern.
SPD holt auf
Die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Dietmar Woidke haben in der Umfrage im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte zugelegt. Woidke hat angekündigt, sich aus der Landespolitik zurückzuziehen, sollte die SPD nicht als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen. Seit 1990 regiert die SPD in Brandenburg, aktuell in einer Koalition mit CDU und Grünen.
Weitere Parteien im Überblick
Die CDU, derzeitiger Koalitionspartner der SPD, kommt in der Umfrage auf 16 Prozent, was einem Verlust von zwei Prozentpunkten entspricht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht 13 Prozent, zwei Punkte weniger als in der Vorwoche. Die Grünen und die BVB/Freie Wähler liegen bei jeweils 4,5 Prozent, während die Linke auf 4 Prozent kommt.
Fünf-Prozent-Hürde als Herausforderung
Grüne, BVB/Freie Wähler und die Linke könnten an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Aufgrund einer Klausel besteht jedoch die Möglichkeit, mit mindestens einem Direktmandat ins Parlament einzuziehen, auch wenn die Fünf-Prozent-Hürde nicht erreicht wird. Dies könnte insbesondere für die genannten Parteien von Bedeutung sein.
Wählerpräferenzen und Regierungsbildung
Laut der Umfrage wünschen sich 40 Prozent der Befragten erneut eine SPD-geführte Regierung. Knapp ein Viertel favorisiert die CDU, während jeder Fünfte die AfD als führende Kraft sieht. Diese Präferenzen könnten die Koalitionsverhandlungen nach der Wahl stark beeinflussen.
Unsicherheiten bei Wahlumfragen
Es ist wichtig zu betonen, dass Wahlumfragen immer mit Unsicherheiten behaftet sind. Nachlassende Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen erschweren die Gewichtung der erhobenen Daten. Umfragen spiegeln lediglich das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine verlässlichen Prognosen für den Wahlausgang.
Ergebnisse der Umfrage im Überblick
- AfD: 27 Prozent (+-0)
- SPD: 26 Prozent (+3)
- CDU: 16 Prozent (-2)
- BSW: 13 Prozent (-2)
- Grüne: 4,5 Prozent (-0,5)
- Freie Wähler: 4,5 Prozent (+1,5)
- Die Linke: 4 Prozent (+-0)
Für die repräsentative Umfrage hat „Infratest dimap“ von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.513 Wahlberechtigte in Brandenburg befragt. Der Ausgang der Wahl bleibt somit spannend und könnte die politische Landschaft in Brandenburg nachhaltig prägen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik