
Spannungen im Nahen Osten: Hisbollah feuert über 120 Raketen auf Israel
Die Lage im Nahen Osten hat sich erneut zugespitzt, nachdem die pro-iranische Hisbollah-Miliz mehr als 120 Raketen vom Libanon aus auf Israel abgefeuert hat. Laut Angaben der israelischen Armee erreichten die Geschosse das israelische Territorium, wobei etwa zehn Raketen tatsächlich einschlugen.
Raketenbeschuss und Alarmsirenen
Am Mittwochnachmittag wurden in Nord- und Zentralisrael, einschließlich der Küstenmetropole Tel Aviv und nahe des Flughafens Ben Gurion, Alarmsirenen ausgelöst. Die Hisbollah gab an, dass eine israelische Armeebasis südlich von Tel Aviv das Ziel des massiven Raketenbeschusses gewesen sei. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete, dass kurz nach 16:00 Uhr Ortszeit das Geräusch von Abfangjägern der Luftabwehr zu hören war.
Abfangmaßnahmen und Einschläge
Die israelische Armee erklärte, dass die meisten Raketen abgefangen wurden. Dennoch seien ungefähr zehn Geschosse in Nord- und Zentralisrael eingeschlagen. Ein herabgefallenes Projektil wurde in Zentralisrael festgestellt. Ob der Armeestützpunkt Zrifin nahe des Ben-Gurion-Flughafens getroffen wurde, blieb zunächst unklar.
Flughafenbetrieb nicht beeinträchtigt
Auf Bildern in den sozialen Netzwerken war zu sehen, wie nahe des Flughafens Rauch aufstieg. AFP-Aufnahmen vom Flughafen zeigten jedoch keine Schäden auf der Start- und Landebahn. Eine Sprecherin der israelischen Flughafenbehörde erklärte, dass der Betrieb des internationalen Flughafens nicht beeinträchtigt worden sei. Der Ben-Gurion-Flughafen sei geöffnet und der Flugverkehr verlaufe normal.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die erneuten Raketenangriffe der Hisbollah auf Israel werfen ein Schlaglicht auf die anhaltende Instabilität in der Region. Solche Ereignisse könnten die ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarn weiter verschärfen. Zudem könnten sie Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und insbesondere auf die Märkte für Edelmetalle haben, da Investoren in unsicheren Zeiten häufig in sichere Anlageklassen wie Gold und Silber flüchten.
In einer Zeit, in der die deutsche Politik und Wirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen stehen, ist es umso wichtiger, dass wir uns auf stabile und sichere Werte konzentrieren. Edelmetalle bieten in diesen turbulenten Zeiten eine verlässliche Anlageform, die nicht den Schwankungen und Unsicherheiten anderer Anlageklassen unterliegt.
Die aktuelle politische Lage zeigt einmal mehr, dass traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft unerlässlich sind, um Krisen zu bewältigen und Stabilität zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Nahen Osten weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen die internationale Gemeinschaft ergreifen wird, um Frieden und Sicherheit in der Region zu fördern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik