
Sparkassen im Cum-Cum-Skandal: Gemeinwohlorientierte Institute in Steuertricks verstrickt
Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, Anne Brorhilker, erhebt schwere Vorwürfe gegen die deutschen Sparkassen. In einem brisanten Report von Finanzwende Recherche kritisiert sie die mangelnde Aufklärung der sogenannten Cum-Cum-Geschäfte, die dem deutschen Staat einen geschätzten Schaden von mindestens 28 Milliarden Euro zugefügt haben sollen.
Sparkassen missachten gesetzlichen Auftrag
Besonders pikant erscheint die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sparkassen in diesem Skandal. Ausgerechnet die Institute, die per Gesetz dem Gemeinwohl verpflichtet sind, sollen sich an fragwürdigen Steuergestaltungen beteiligt haben. Eine Umfrage bei den regionalen Sparkassenverbänden offenbart ein erschreckendes Bild: Sowohl der Ostdeutsche Sparkassenverband als auch der Sparkassenverband Baden-Württemberg haben bereits eingeräumt, dass ihre Institute in Cum-Cum-Geschäfte verwickelt waren.
Verharmlosung und Ausflüchte
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) versucht, die Vorwürfe zu relativieren. Man spricht von "einigen wenigen Sparkassen" und beruft sich auf eine angeblich unklare Rechtslage. Diese Argumentation erscheint jedoch mehr als fadenscheinig, wenn man bedenkt, dass bereits 2015 der Bundesfinanzhof die Illegalität solcher Geschäfte in ihrer typischen Ausprägung festgestellt hat.
Systematisches Staatsversagen bei der Aufklärung
Die schleppende Aufarbeitung des Skandals wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand unseres Rechtsstaats. Während im verwandten Cum-Ex-Skandal bereits mehrere Verurteilungen erfolgt sind, steht bei Cum-Cum der erste Strafprozess noch aus. Erst jetzt wurde eine erste Anklage gegen fünf Banker vom Oberlandesgericht Frankfurt zugelassen - ein geradezu lächerlich geringer Fortschritt angesichts des enormen Schadens.
Erschreckende Dimensionen
Die Zahlen der Finanzaufsicht Bafin sprechen eine deutliche Sprache: 54 Banken haben ihre Beteiligung an Cum-Cum-Deals bereits eingeräumt. Die zu erwartenden Rückforderungen belaufen sich auf über 4,6 Milliarden Euro. Diese Summe dürfte jedoch nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf
Der Fall zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine Reform des deutschen Finanzsystems ist. Wenn selbst öffentlich-rechtliche Institute, die eigentlich dem Gemeinwohl verpflichtet sind, sich an derartigen Steuergestaltungen beteiligen, läuft etwas grundlegend falsch in unserem System. Es wird höchste Zeit, dass die Politik hier endlich durchgreift und die notwendigen Konsequenzen zieht.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Bei rechtlichen und steuerlichen Fragen sollten Sie sich an einen qualifizierten Berater wenden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik