
SPD-Basis rebelliert: Massive Kritik an Klingbeils "napoleonischer Selbstkrönung"
Die SPD versinkt nach dem historischen Wahldebakel bei der Bundestagswahl immer tiefer in der Krise. Mit nur 16,4 Prozent hatte die einstige Volkspartei ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten eingefahren. Nun bricht sich der Unmut an der Parteibasis Bahn - und der Hauptadressat der scharfen Kritik ist ausgerechnet Parteichef Lars Klingbeil.
Junge Generation rechnet mit Parteiführung ab
Besonders die Jugendorganisation der SPD geht mit der Parteiführung hart ins Gericht. Auf den Landesparteitagen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein hagelte es vernichtende Kritik. Die nordrhein-westfälische Juso-Vorsitzende Nina Gaedike brachte die Stimmung auf den Punkt, als sie fragte, wie viele "letzte Schüsse" die Partei noch habe. Eine berechtigte Frage angesichts der Serie von Wahlniederlagen unter der aktuellen Führung.
Vorwürfe von Sexismus und Machtgier
Besonders bitter stößt vielen Delegierten auf, dass sich Klingbeil trotz des desaströsen Wahlergebnisses weitere Posten gesichert hat, während Co-Parteichefin Saskia Esken allein die Verantwortung für das Debakel tragen soll. "Das ist unanständig", polterte ein Delegierter und kritisierte die typisch männliche Machtpolitik: Die Frauen müssten den Kopf hinhalten, während sich die Männer die Spitzenjobs sichern.
Napoleon lässt grüßen
In Schleswig-Holstein wurde die Kritik noch deutlicher. Ein Delegierter aus Mölln verglich Klingbeils Machtpolitik mit einer "Selbstkrönung, auf die selbst Napoleon neidisch gewesen wäre" - ein vernichtender Vergleich, der die Stimmung an der Basis deutlich macht. Die Jusos fordern eine klare Abkehr vom Mitte-Kurs und eine Rückbesinnung auf linke Werte.
Klingbeil in der Defensive
Der Parteichef versuchte, die Wogen zu glätten. Die Personalentscheidungen seien "im Team" getroffen worden, verteidigte er sich. Gleichzeitig lehnte er eine Kurskorrektur nach links ab - die SPD müsse vielmehr wieder verstärkt Politik für die Mitte machen. Eine Position, die bei vielen Basismitgliedern auf Unverständnis stößt.
Düstere Aussichten für die SPD
Zwar beschwor Klingbeil die Geschlossenheit der Partei und bezeichnete die neue Koalition mit der Union als "zum Erfolg verdammt". Doch angesichts der tiefen Gräben zwischen Führung und Basis erscheint eine schnelle Einigung auf einen gemeinsamen Kurs mehr als fraglich. Die einstige Volkspartei SPD steht vor schwierigen Zeiten - und Lars Klingbeil vor der größten Herausforderung seiner politischen Karriere.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die tiefe Krise der etablierten Parteien in Deutschland. Während sich die politische Elite in Berlin in Machtspielen verliert, wächst die Entfremdung zur Basis. Eine gefährliche Entwicklung für unsere Demokratie, die dringend einer Korrektur bedarf.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik