
Staatlich finanzierte Überwachung: NGO erhält Millionen für Ausspähung von X-Nutzern
Ein alarmierender Vorfall zeigt, wie der Staat die systematische Überwachung sozialer Medien vorantreibt: Eine mit Steuermitteln in Millionenhöhe geförderte Organisation hat sich nun per Gerichtsbeschluss umfassenden Zugang zu Nutzerdaten der Plattform X (ehemals Twitter) erkämpft. Dieser beispiellose Eingriff in die Privatsphäre wirft ernste Fragen zur digitalen Freiheit in Deutschland auf.
Millionen aus der Staatskasse für dubiose "Forschung"
Besonders brisant: Die Organisation "Democracy Reporting International" (DRI) wurde seit 2016 mit sage und schreibe 22,7 Millionen Euro aus Steuergeldern alimentiert. Diese Gelder flossen ausgerechnet aus den Haushalten des Auswärtigen Amtes und des Entwicklungsministeriums - Ressorts, die eigentlich ganz andere Aufgaben haben sollten. Allein im Jahr 2023 wurden 2,7 Millionen Euro überwiesen.
Fragwürdiges Gerichtsurteil unter zweifelhaften Umständen
Das Berliner Landgericht hat nun entschieden, dass DRI zusammen mit der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" (GFF) unbeschränkten Zugang zu öffentlich zugänglichen Daten der Plattform X erhalten soll. Vorgeblich gehe es darum, mögliche Wahlbeeinflussung zu erforschen. Pikant: Der zuständige Richter soll früher selbst für die GFF tätig gewesen sein - ein Umstand, der erhebliche Zweifel an der Unparteilichkeit aufwirft.
Systematische Ausspähung unter dem Deckmantel der Forschung
Was hier als harmlose Forschung getarnt wird, könnte sich als trojanisches Pferd für weitreichende Überwachung entpuppen. Die systematische Auswertung von Nutzerdaten, Reichweiten und Interaktionen ermöglicht tiefgreifende Einblicke in das Verhalten der Nutzer. X wehrt sich zu Recht gegen diese Entwicklung und will das Urteil anfechten.
"Dies ist ein Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit, die es mit aller Kraft zu verteidigen gilt", warnt der AfD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Braun angesichts dieser besorgniserregenden Entwicklung.
Weitreichende Konsequenzen für die digitale Freiheit
Das Urteil könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Unter dem Deckmantel des EU-Digital Services Act (DSA) droht eine neue Ära der digitalen Überwachung. Dass ausgerechnet staatlich finanzierte Organisationen dabei eine Schlüsselrolle spielen, lässt tief blicken. Die Grenze zwischen legitimer Forschung und systematischer Kontrolle verschwimmt zusehends.
Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie unter dem Vorwand des Kampfes gegen "Desinformation" die digitalen Freiheitsrechte der Bürger scheibchenweise abgebaut werden. Eine wachsame Öffentlichkeit ist mehr denn je gefordert, um dieser schleichenden Aushöhlung der Meinungsfreiheit entgegenzutreten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik