
Staatsbeteiligungen: Ein Desaster für deutsche Vorzeigeunternehmen
Die jüngsten Entwicklungen bei der Commerzbank, Volkswagen und DB-Schenker werfen ein grelles Licht auf die Unfähigkeit des Staates als Eigentümer. Diese drei Unternehmen illustrieren eindrucksvoll, wie der Staat durch Missmanagement und Geldnot ehemals erfolgreiche Vorzeigeunternehmen in die Krise stürzt.
Commerzbank: Vom Mittelstandsretter zur Übernahmekandidatin
Die Commerzbank, einst als Mittelstandsbank bekannt und tief verwurzelt in der deutschen Wirtschaft, steht vor einer Übernahme durch die italienische Unicredit. Dies ist das Resultat einer kurzsichtigen Entscheidung der Bundesregierung, die ihren Staatsanteil meistbietend an die italienische Konkurrenz verkauft hat. Diese Anteile wurden ursprünglich während der Finanzkrise erworben, um die Bank zu retten und eine zweite große Privatbank neben der Deutschen Bank zu etablieren. Nun droht die Commerzbank, ihre deutsche Identität zu verlieren und aus Mailand heraus geführt zu werden.
Volkswagen: Politische Einmischung statt wirtschaftlicher Vernunft
Auch beim Automobilgiganten Volkswagen zeigt sich der schädliche Einfluss staatlicher Beteiligung. Anstatt sich auf Innovation und Effizienz zu konzentrieren, wird der Konzern durch politische Vorgaben und Einmischungen behindert. Die staatlichen Anteile führen dazu, dass Entscheidungen oft nicht im Interesse des Unternehmens, sondern im Interesse politischer Agenden getroffen werden. Dies schwächt die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen auf dem globalen Markt und gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland.
DB-Schenker: Ein Logistikkonzern in der Krise
Die Situation bei DB-Schenker, der Logistiktochter der Deutschen Bahn, ist nicht besser. Der Staat als Eigentümer hat es versäumt, notwendige Investitionen und Modernisierungen vorzunehmen. Stattdessen wird der Konzern durch bürokratische Hürden und ineffiziente Strukturen gelähmt. Dies führt zu massiven Wettbewerbsnachteilen gegenüber privaten Logistikunternehmen, die flexibler und effizienter agieren können.
Fazit: Der Staat als schlechter Eigentümer
Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Staat ein schlechter Eigentümer ist. Fehlentscheidungen und politische Einmischungen führen dazu, dass ehemals erfolgreiche Unternehmen in die Krise geraten. Die Leidtragenden sind letztlich die Steuerzahler und die Arbeitnehmer, die unter den Folgen dieser Misswirtschaft zu leiden haben. Es wird Zeit, dass die Bundesregierung ihre Rolle als Eigentümer überdenkt und die Unternehmen wieder in die Hände von privaten Investoren legt, die langfristig denken und handeln.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, dass staatliche Eingriffe in die Wirtschaft oft mehr Schaden als Nutzen bringen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Lektionen nicht ungehört verhallen und zukünftig eine klügere Wirtschaftspolitik verfolgt wird, die auf Stabilität und Wachstum setzt.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik