
Steuereinnahmen im Juni deutlich gestiegen
Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Juni um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies geht aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor, der am Dienstag veröffentlicht wird. In den ersten sechs Monaten stiegen die Steuereinnahmen demnach um 3,6 Prozent, was jedoch noch nicht ausreicht – denn aufs Jahr hatten die Steuerschätzer zuletzt mit einem Plus von 4,1 Prozent gerechnet.
Mehr Lohnsteuer und Umsatzsteuer
Besonders auffällig war der Zuwachs bei der Lohnsteuer. Hier konnte ein Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet werden, was die bisher höchste monatliche Zuwachsrate in diesem Jahr darstellt. Auch die Umsatzsteuer erlebte im Juni nach einem Rückgang im Vormonat wieder einen erheblichen Einnahmezuwachs von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Demgegenüber fielen die Einnahmen aus der Körperschaftsteuer und der veranlagten Einkommensteuer niedriger aus als im Vorjahresmonat. Dies könnte auf eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung und möglicherweise auf die Auswirkungen politischer Entscheidungen zurückzuführen sein.
Abgeltungssteuer auf Zinsen und Veräußerungen
Die Einnahmen aus der Abgeltungssteuer auf Zins- und Veräußerungserträge erhöhten sich – wie bereits in den vergangenen Monaten – außerordentlich stark. Dies zeigt, dass trotz niedriger Zinsen Kapitalerträge weiterhin eine wichtige Einnahmequelle darstellen.
Auch das Aufkommen der nicht veranlagten Steuern vom Ertrag wuchs im Vorjahresvergleich stark an. Hier sei jedoch zu berücksichtigen, dass es in Abhängigkeit von den Dividendenzahlungszeitpunkten der großen Kapitalgesellschaften regelmäßig zu beträchtlichen unterjährigen Schwankungen in der Aufkommensentwicklung komme, so das Ministerium.
Bundessteuern niedriger
Bei den Bundessteuern lag das Aufkommen insgesamt um mehr als 5 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Zwar gab es Einnahmeanstiege bei der Energiesteuer, Versicherungsteuer, Alkoholsteuer sowie Luftverkehrsteuer, diese wurden jedoch durch Rückgänge beim Solidaritätszuschlag, der Tabaksteuer, der Kraftfahrzeugsteuer und der Stromsteuer mehr als ausgeglichen.
Der Rückgang bei der Stromsteuer spiegelt weiterhin die Entlastungswirkung des Strompreispakets wider, welches von der Bundesregierung eingeführt wurde. Diese Maßnahme sollte ursprünglich die Bürger entlasten, doch zeigt sich hier eine deutliche Diskrepanz zwischen Ziel und Wirkung.
Fazit
Die gestiegenen Steuereinnahmen im Juni sind ein positives Signal für die finanzielle Lage von Bund und Ländern. Dennoch bleibt die Frage offen, ob die aktuellen politischen Maßnahmen langfristig die gewünschte wirtschaftliche Stabilität bringen werden. Es ist entscheidend, dass die Bundesregierung ihre Entscheidungen kritisch hinterfragt und Maßnahmen ergreift, die tatsächlich zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik