
Strategische Unsicherheit: Russlands Militärbasen in Syrien nach dem Fall Assads
Die jüngsten Entwicklungen in Syrien werfen ernsthafte Fragen über die Zukunft der russischen Militärpräsenz in der Region auf. Nach dem überraschenden Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad steht Moskau vor der Herausforderung, seine strategisch wichtigen Militärbasen im Land zu sichern.
Schlüsselrolle im Mittelmeerraum in Gefahr
Besonders brisant erscheint die Situation um den Marinestützpunkt Tartus und die Luftwaffenbasis Hmeimim. Diese Einrichtungen stellen Russlands einzige militärische Außenposten außerhalb des ehemaligen sowjetischen Territoriums dar und sind von immenser strategischer Bedeutung für Moskaus Einfluss in Afrika und dem Nahen Osten.
Mysteriöses Verschwinden der Kriegsschiffe
Aktuelle Satellitenaufnahmen des Hafens von Tartus zeigen ein beunruhigendes Bild: Sämtliche russische Kriegsschiffe scheinen verschwunden zu sein. Während der russische Außenminister Sergej Lawrow einen Abzug der Flotte vehement dementiert, mehren sich die Zweifel an der tatsächlichen Kontrolle Moskaus über seine Militäreinrichtungen.
Die neuen islamistischen Machthaber hätten zwar die Sicherheit der Stützpunkte "garantiert", wie russische Staatsmedien berichten - doch wie verlässlich solche Zusicherungen sind, dürfte mehr als fraglich sein.
Historische Bedeutung der Militärbasen
Der Marinestützpunkt Tartus, seit 1971 von Russland gepachtet, bietet als einziger Mittelmeerhafen Moskaus die Möglichkeit, seine maritime Präsenz in der Region aufrechtzuerhalten. Die strategische Bedeutung wurde durch einen großzügigen Pachtvertrag unter Assad unterstrichen, der Russland die Nutzung für 49 Jahre kostenlos zusicherte.
Luftwaffenbasis als logistisches Zentrum
Die Luftwaffenbasis Hmeimim, die 2015 aus einem zivilen Flughafen entstand, entwickelte sich zu einem wichtigen logistischen Drehkreuz. Mit ihrer hochmodernen Luftabwehr und einer Reichweite von bis zu 250 Kilometern sicherte sie bislang Russlands militärische Dominanz in der Region.
Ungewisse Zukunft der russischen Präsenz
Die aktuelle Situation verdeutlicht einmal mehr die Fragilität geopolitischer Machtstrukturen. Während der Westen die Entwicklungen in Syrien mit Interesse verfolgt, steht Russland vor der Herausforderung, seinen Einfluss in der Region neu zu definieren. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob Moskau seine strategisch wichtigen Außenposten halten kann oder ob sich das Machtvakuum nach Assads Sturz auch auf die militärische Präsenz Russlands auswirkt.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik