
Syrienkonflikt flammt wieder auf - Erdogans riskantes Spiel mit dem Feuer
Die geopolitische Lage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu. Unter der Führung der Türkei haben sunnitische Rebellengruppen in den vergangenen Tagen bedeutende militärische Erfolge gegen das Assad-Regime verzeichnen können. Die türkische Regierung unter Präsident Erdogan setzt damit ein gefährliches Zeichen, das den ohnehin instabilen Nahen Osten weiter destabilisieren könnte.
Komplexes Machtgefüge im syrischen Bürgerkrieg
Die von der Türkei unterstützten Rebellengruppen setzen sich hauptsächlich aus zwei Koalitionen zusammen: Der dschihadistischen Gruppierung Hayat Tahrir al-Sham sowie der Syrischen Nationalarmee. Beide Gruppierungen operieren vorwiegend in Nordsyrien und stoßen derzeit in die zentrale Region Hama vor. Die unübersichtliche Gemengelage wird zusätzlich durch weitere Rebellengruppen verkompliziert, die im Süden und Südosten von Damaskus aktiv sind.
Gefährliches Spiel mit vielen Unbekannten
Die türkische Offensive könnte sich als riskanter Schachzug erweisen. Nicht nur befindet sich die Türkei damit in einem Stellvertreterkrieg mit dem Assad-Regime, sondern auch in direkter Konfrontation mit den kurdischen Syrischen Demokratischen Kräften (SDF). Besonders brisant: Die SDF werden von den USA unterstützt - einem NATO-Partner der Türkei.
Die türkische Regierung scheint darauf zu spekulieren, dass der designierte US-Präsident Donald Trump nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus die amerikanische Unterstützung für die kurdischen Kräfte beenden könnte.
Russlands Rolle nicht zu unterschätzen
Trotz seiner militärischen Verstrickung in der Ukraine bleibt Russland ein wichtiger Akteur in Syrien - insbesondere durch seine Luftstreitkräfte. Die türkische Offensive belastet die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Ankara und Moskau weiter. Putins Regime dürfte die türkischen Versuche, Russlands momentane Schwäche auszunutzen, sehr genau beobachten.
Islamischer Staat lauert in den Startlöchern
Besonders besorgniserregend ist die potenzielle Wiedererstarktung des "Islamischen Staates" (IS) in der Region. Die Terrororganisation hat sich im vergangenen Jahr in Syrien neu formiert und könnte das entstehende Machtvakuum für ihre Zwecke nutzen. Ein Zusammenschluss mit den Rebellen würde die Situation weiter verschärfen.
Fazit: Erdogans riskante Strategie
Die türkische Offensive in Syrien gleicht einem Spiel mit dem Feuer. Auch wenn Ankara möglicherweise nur seine Verhandlungsposition gegenüber dem Assad-Regime verbessern möchte - die Entwicklungen könnten schnell außer Kontrolle geraten. Die Region droht weiter ins Chaos abzugleiten, während sich die Türkei möglicherweise übernommen hat.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik