
Trump setzt auf texanisches Energiemodell - Versprechen für Wohlstand und Unabhängigkeit
Die energiepolitische Agenda des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nimmt konkrete Formen an und orientiert sich dabei stark am erfolgreichen texanischen Modell. Mit einer Reihe von Exekutivmaßnahmen macht Trump deutlich, dass er den Weg der Deregulierung, Innovation und Exploration beschreiten möchte.
Nationale Energiekrise als Ausgangspunkt
Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Ausrufung eines nationalen Energienotstands, der die Genehmigungsverfahren für Öl- und Gasinfrastruktur beschleunigen soll. Gleichzeitig wurden Beschränkungen für die Energiegewinnung in Alaska und entlang der amerikanischen Küsten gelockert sowie der Genehmigungsprozess für Flüssigerdgas-Exporte wieder aufgenommen.
Energie als Schlüssel zur Inflationsbekämpfung
Die Bedeutung dieser energiepolitischen Entscheidungen geht weit über den Energiesektor hinaus. Steigende Energiepreise wirken sich direkt auf die Lebenshaltungskosten der Bürger aus - von Lebensmitteln über Transport bis hin zu Gesundheitsversorgung. Eine Lösung der Erschwinglichkeitskrise sei daher nur durch die Bewältigung der Energiekrise möglich.
Umweltschutz durch heimische Produktion
Bemerkenswert ist auch der Zusammenhang zwischen amerikanischer Energieproduktion und Umweltschutz. Während seiner ersten Amtszeit konnte Trump trotz - oder gerade wegen - der Deregulierung des Energiesektors die Emissionen senken. Im Vergleich dazu verzeichnete die Biden-Harris-Administration trotz ihrer stark klimafokussierten Politik höhere Emissionswerte.
Die USA verfügen über eine der saubersten Volkswirtschaften weltweit. Je mehr Energie im eigenen Land produziert wird, desto besser für die globale Umwelt.
Texas als Vorbild für die Nation
Der Bundesstaat Texas demonstriert bereits seit Jahrzehnten die Erfolge einer deregulierten Energiepolitik:
- Größter Energieproduzent der Nation
- 27% der US-amerikanischen Erdgasproduktion
- Zweithöchste Anzahl an Solaranlagen
- Führend bei Kernkraftwerken
Wirtschaftlicher Erfolg durch Energievielfalt
Das texanische Wirtschaftswachstum übertrifft den nationalen Durchschnitt um mehr als das Doppelte. Gleichzeitig profitieren die Bürger von niedrigeren Energiekosten und einer saubereren Umwelt. Diese Erfolgsgeschichte könnte sich nun auf nationaler Ebene wiederholen, wenn Trump seinen energiepolitischen Kurs fortsetzt.
Die Zukunftstechnologien wie KI, Kryptowährungen und Rechenzentren werden laut Internationaler Energieagentur ihren Energieverbrauch bis 2026 voraussichtlich verdoppeln. Eine starke heimische Energieproduktion ist daher unerlässlich für Amerikas technologische und wirtschaftliche Führungsrolle.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik