
Trump verschärft Handelskrieg: 25 Prozent Strafzoll auf ausländische Autoteile
In einem drastischen Schritt zur Stärkung der heimischen Wirtschaft hat die Trump-Administration neue Strafzölle auf importierte Automobilteile verhängt. Seit dem 3. Mai werden satte 25 Prozent auf wichtige Komponenten wie Motoren, Getriebe und elektrische Systeme fällig - ein Schritt, der die globalen Lieferketten erheblich erschüttern dürfte.
Amerika First - auch in der Automobilindustrie
Die neue Zollpolitik ist Teil einer umfassenderen Strategie, mit der Trump die amerikanische Wirtschaft von ausländischen Abhängigkeiten befreien will. Die ernüchternden Zahlen sprechen für sich: 2024 stammten gerade einmal 25 Prozent der Komponenten in US-verkauften Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Selbst bei den 8 Millionen im Inland montierten Fahrzeugen lag der US-Anteil nur zwischen 40 und 50 Prozent. Das resultierende Handelsdefizit im Bereich Autoteile belief sich auf erschreckende 93,5 Milliarden Dollar.
Ausnahmen für nordamerikanische Partner
Interessanterweise bleiben Teile, die den Anforderungen des US-Mexiko-Kanada-Abkommens (USMCA) entsprechen, von den Zöllen verschont. Dies zeigt deutlich, dass Trump die eng verflochtene nordamerikanische Automobilzulieferkette erhalten möchte. Allerdings gilt diese Ausnahme nicht für sogenannte "Knock-down-Kits" - vormontierte Teilepakete zur Endmontage.
Unterstützung für US-Hersteller
Um die heimische Industrie zu unterstützen, hat die Regierung ein "Import-Anpassungs-Offset-Programm" eingeführt. Automobilhersteller mit Endmontage in den USA können ihre Zollverpflichtungen reduzieren - basierend auf ihrer inländischen Produktion. Konkret können sie 3,75 Prozent des Gesamtwertes ihrer in den USA montierten Fahrzeuge im ersten Jahr und 2,5 Prozent im zweiten Jahr als Ausgleich geltend machen.
Kritische Stimmen warnen vor Konsequenzen
Während die Trump-Administration von einer Wiederbelebung der US-Automobilindustrie spricht, warnen Branchenexperten vor erheblichen kurzfristigen Folgen. Das Center for Automotive Research prognostiziert zusätzliche Kosten von bis zu 108 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr für US-Autobauer. Stephanie Brinley von S&P Global sieht die schwersten Auswirkungen auf Produktion und Verkauf für 2026 voraus - mit besonders negativen Folgen für den nordamerikanischen Markt.
Diese protektionistische Politik zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine Rückbesinnung auf nationale Wirtschaftsinteressen ist. Während kurzfristige Anpassungsschmerzen unvermeidlich erscheinen, könnte diese harte Linie langfristig zur dringend benötigten Reindustrialisierung Amerikas führen - ein Modell, von dem auch andere westliche Nationen lernen könnten.
Die Zeit der bedingungslosen Globalisierung scheint endgültig vorbei. Trumps Politik markiert einen fundamentalen Wandel hin zu mehr wirtschaftlicher Eigenständigkeit - ein Ansatz, der angesichts der geopolitischen Spannungen zunehmend rational erscheint.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik