Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.07.2025
09:16 Uhr

Trump-Zölle gegen EU: Das nächste Kapitel im transatlantischen Handelsdrama

Die Welt hält den Atem an, während Donald Trump wieder einmal sein bewährtes Theaterstück aufführt. Der 47. US-Präsident, der seit Januar erneut im Weißen Haus residiert, lässt Europa zappeln. Seine für heute angekündigte Verkündung neuer Strafzölle gegen die Europäische Union gleicht einem Damoklesschwert, das über der transatlantischen Wirtschaftsbeziehung schwebt.

Das Scheitern der Verhandlungen

Anders als bei Großbritannien und Vietnam, wo Trump vollmundig einen "Deal" verkündete, scheinen die Gespräche mit Brüssel gegen die Wand gefahren zu sein. EU-Offizielle deuteten bereits an, dass keine Einigung erzielt werden konnte. Die Frage, die sich nun stellt: Wie hoch wird der Zollhammer diesmal ausfallen?

Mit seiner bisherigen Zollpolitik hat Trump bereits bewiesen, dass er keine halben Sachen macht. Die generellen 20 Prozent auf EU-Importe könnten nur der Anfang sein. China wurde mit 34 Prozent abgestraft, Mexiko und Kanada mit jeweils 25 Prozent. Dazu kommen noch die Sektorzölle auf Autos, Kupfer und andere strategische Güter.

Europas wirtschaftliche Verwundbarkeit

Die deutsche Exportwirtschaft, einst das Rückgrat unseres Wohlstands, steht vor ihrer größten Bewährungsprobe seit Jahrzehnten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz noch immer nach einem kohärenten Konzept sucht, zeigt Trump, wie man knallharte Interessenpolitik betreibt. Die EU hingegen verstrickt sich in ihren eigenen bürokratischen Fesseln und ideologischen Grabenkämpfen.

"Ich erhöhe die Zölle wie es mir gefällt" - diese Aussage Trumps mag absurd klingen, doch sie offenbart die brutale Realität der neuen Weltordnung.

Besonders pikant: Während Europa auf die Zollkeule wartet, glänzt Silber heller als Gold. Der Edelmetallmarkt reagiert bereits auf die geopolitischen Verwerfungen. Ein Engpass treibt den Silberpreis auf den höchsten Stand seit 2011 - ein deutliches Zeichen dafür, dass kluge Anleger bereits ihre Konsequenzen ziehen.

Die Ironie der Geschichte

Es ist schon bemerkenswert, wie die EU-Bürokraten in Brüssel jahrelang predigten, man müsse auf Augenhöhe mit den USA verhandeln. Nun zeigt Trump ihnen, was Verhandlungen auf Augenhöhe wirklich bedeuten: Der Stärkere diktiert die Bedingungen. Während Europa noch über Klimaneutralität und Gendersternchen debattiert, macht Amerika knallharte Wirtschaftspolitik.

Die deutsche Bundesregierung, die gerade erst 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur plant und damit die Inflation weiter anheizt, scheint die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Statt die heimische Wirtschaft zu stärken und auf traditionelle Werte wie Leistung und Innovation zu setzen, verliert man sich in ideologischen Luftschlössern.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

In Zeiten wie diesen zeigt sich der wahre Wert von physischen Edelmetallen. Während Papierwährungen durch politische Entscheidungen über Nacht an Wert verlieren können, bleiben Gold und Silber beständige Wertanker. Die aktuelle Silber-Rally ist nur ein Vorgeschmack auf das, was kommen könnte, wenn die Zollspirale weiter eskaliert.

Trump mag mit seinen Zöllen ein absurdes Theater aufführen, doch die wirtschaftlichen Konsequenzen sind real. Europa täte gut daran, endlich aufzuwachen und eine eigene, starke Position zu entwickeln. Bis dahin bleibt Anlegern nur eines: Die eigene Vermögenssicherung in die Hand zu nehmen und auf bewährte Sachwerte zu setzen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen