Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.07.2025
05:35 Uhr

Trump-Zölle treiben Kupferpreis auf Rekordhoch – Inflationsgefahr wächst

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, einen beispiellosen Zoll von 50 Prozent auf Kupferimporte zu erheben, hat die Rohstoffmärkte in Aufruhr versetzt. Der Kupfer-Futurepreis schoss innerhalb kürzester Zeit um mehr als 12 Prozent auf ein historisches Rekordhoch von über 5,73 Dollar je Pfund. Diese dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie die protektionistische Handelspolitik der USA die globalen Märkte destabilisiert und letztendlich den amerikanischen Verbraucher zur Kasse bittet.

Wirtschaftsexperten warnen vor Inflationsspirale

Adam Turnquist, Chief Technical Strategist bei LPL Financial, zeigt sich besorgt über die weitreichenden Folgen dieser Maßnahme. Die Zölle fielen deutlich höher aus als von vielen Marktteilnehmern erwartet, was die Preisdynamik des für die Industrie unverzichtbaren Metalls fundamental verändere. Besonders brisant: Kupfer ist ein essentieller Rohstoff für nahezu alle Bereiche der modernen Wirtschaft – von der Bauindustrie über die Elektronikfertigung bis hin zur Energiewende.

Die Ironie dieser Politik könnte kaum größer sein. Während Trump vorgibt, die amerikanische Industrie zu schützen, treibt er mit solchen Maßnahmen die Produktionskosten in die Höhe und befeuert damit genau jene Inflation, unter der die Bürger bereits leiden. Es scheint, als hätten die Verantwortlichen in Washington aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt.

Russland und China profitieren von westlicher Sanktionspolitik

Während die USA ihre Handelspartner mit immer neuen Zöllen überziehen, entstehen andernorts neue Allianzen. China hat seine Importe russischer Metalle erheblich gesteigert und stärkt damit die wirtschaftlichen Beziehungen zu Moskau. Der bilaterale Handel zwischen beiden Ländern erreichte 2023 neue Rekordwerte – ein direktes Resultat der westlichen Sanktionspolitik, die Russland in die Arme Chinas treibt.

Besonders bemerkenswert ist, dass russische Unternehmen zunehmend auf alternative Zahlungsmethoden wie Gold und Kryptowährungen setzen, um internationale Transaktionen abzuwickeln. Diese Entwicklung untergräbt die Dominanz des US-Dollars im Welthandel und könnte langfristig die geopolitische Machtbalance verschieben.

Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten

Jesse Felder vom "The Felder Report" warnt eindringlich vor den aktuellen Marktbedingungen. Die Bewertungen an den US-Aktienmärkten hätten den höchsten Stand seit 1950 erreicht, während das Aufwärtspotenzial begrenzt sei. In diesem Umfeld gewinne Gold als Absicherung gegen die "vorsätzliche finanzielle Repression" zunehmend an Bedeutung.

Trotz gewissem Verkaufsdruck hält sich der Goldpreis stabil über der kritischen Marke von 3.300 Dollar pro Unze. Mike McGlone von Bloomberg Intelligence sieht durchaus Potenzial für eine erneute Annäherung an die 3.000-Dollar-Marke, warnt jedoch vor zu optimistischen Prognosen. Die geopolitischen Risiken und die wachsende Staatsverschuldung sprechen jedoch klar für eine Beimischung physischer Edelmetalle im Portfolio.

Indien festigt Position als Goldmacht

Ein aktueller Bericht des DSP Mutual Fund unterstreicht Indiens wachsende Bedeutung auf dem globalen Goldmarkt. Mit einem Anteil von 15 Prozent am weltweiten Goldmarkt, der auf etwa 23 Billionen Dollar geschätzt wird, ist das Land ein entscheidender Faktor für die Preisentwicklung. Diese starke Nachfrage aus Asien dürfte den Goldpreis auch in Zukunft stützen.

Die aktuelle Gemengelage aus protektionistischer Handelspolitik, geopolitischen Spannungen und einer ausufernden Verschuldung der Industriestaaten schafft ein Umfeld, in dem physische Edelmetalle ihre traditionelle Rolle als Vermögensschutz ausspielen können. Während Politiker mit immer neuen Eingriffen in die Märkte die Probleme von morgen schaffen, bieten Gold und Silber einen bewährten Schutz vor den Folgen dieser verfehlten Politik.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen