
Ukraine verscherbelt seine Bodenschätze an die USA - Ein folgenschwerer Deal mit Konsequenzen
In einem höchst umstrittenen Schritt hat das ukrainische Parlament am Donnerstag ein weitreichendes Mineralien-Abkommen mit den Vereinigten Staaten ratifiziert. Die Abstimmung verlief mit 338 Ja-Stimmen einstimmig - ein Umstand, der angesichts der weitreichenden Folgen durchaus Fragen aufwirft.
Ein Kuhhandel mit bitteren Beigeschmack
Die ukrainische Vize-Premierministerin Yulia Svyrydenko bezeichnete die Vereinbarung euphorisch als "historisches Wirtschaftspartnerschaftsabkommen". Doch hinter den Kulissen könnte sich ein regelrechter Ausverkauf ukrainischer Bodenschätze anbahnen. Kritische Stimmen warnen bereits vor einem dreisten Ressourcen-Grab der Vereinigten Staaten.
Intransparenz und verdeckte Absprachen?
Besonders brisant: Wesentliche Details des Deals bleiben im Dunkeln. Das ratifizierte Dokument stellt lediglich ein Rahmenabkommen dar, während die eigentlichen Kernpunkte in weiteren, bisher nicht öffentlichen Dokumenten festgehalten sein sollen. Die Opposition wirft der Regierung vor, bewusst wichtige Informationen zurückzuhalten.
Die wahren Beweggründe
Die Motivation hinter diesem überstürzten Abkommen liegt auf der Hand: Die Selenskyj-Regierung hofft verzweifelt auf weitere militärische Unterstützung aus Washington. Interessanterweise hat sich die Rhetorik der Trump-Administration gegenüber Kiew seit der Unterzeichnung des Abkommens spürbar gemildert.
Ein Blick in die Zukunft
Die langfristigen Auswirkungen dieses Deals könnten dramatisch sein. Experten gehen davon aus, dass die ersten greifbaren Resultate erst in einem Jahrzehnt oder später zu erwarten sind. Die USA sichern sich damit langfristig Zugriff auf strategisch wichtige Rohstoffe - während die Ukraine ihre Souveränität über wichtige Bodenschätze aufgibt.
Fazit: Ein fragwürdiger Handel
Dieser Deal wirft ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle geopolitische Situation. Während die Ukraine um ihr Überleben kämpft, nutzen die USA offenbar die Gunst der Stunde, um sich Zugriff auf wertvolle Ressourcen zu sichern. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Handel für die Ukraine als Pyrrhussieg erweisen wird.
In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher anzulegen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier seit jeher einen bewährten Schutz vor geopolitischen Verwerfungen und deren wirtschaftlichen Folgen.
Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik