
Unfallschäden an Elektroautos: Ein teures Risiko für Versicherer und Verbraucher
Die Diskussion um Elektroautos und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen nimmt eine neue Wendung: Unfallschäden an Elektrofahrzeugen sind deutlich teurer als bei vergleichbaren Verbrennungsmotoren. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) hervor. Trotz einer geringeren Anzahl an gemeldeten Schäden in der Vollkaskoversicherung, sind die Kosten pro Schaden bei Elektroautos im Schnitt bis zu 25 Prozent höher.
Hohe Kosten durch komplexe Batterietechnologie
Der Hauptgrund für die hohen Kosten liegt in der komplexen Batterietechnologie. Nach Unfällen müssen die Antriebsbatterien häufig komplett ausgetauscht werden. Zudem werden die betroffenen Fahrzeuge oft lange in Quarantäne gelagert oder sogar in Löschcontainern im Wasser versenkt, um ein erneutes Entzünden der Batterien zu verhindern. Diese Maßnahmen führen regelmäßig zum Totalschaden.
„Nach Unfällen werden die Antriebsbatterien häufig komplett ausgetauscht. Zudem werden die Autos sehr lange in Quarantäne gelagert oder sogar in Löschcontainern im Wasser versenkt, was zum Totalschaden führt“, erklärte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Hersteller in der Pflicht
Der GDV fordert die Hersteller auf, Batterien schon beim Design der Fahrzeuge so gut wie möglich vor Schäden durch Unfälle zu schützen. Die derzeitige Unsicherheit im Umgang mit beschädigten Batterien führe zu den hohen Kosten. „Werkstätten, Abschleppunternehmen, Feuerwehren und Gutachter brauchen mehr Unterstützung beim Umgang mit schwer beschädigten Elektroautos“, betont Asmussen.
Vergleich von Elektroautos und Verbrennern
Für die Untersuchung wurden 38 Modellreihen von Elektroautos und Verbrennern, die sich möglichst ähnlich sind, über einen Zeitraum von drei Jahren verglichen. Dabei zeigte sich, dass in der Vollkaskoversicherung 20 Prozent weniger Schäden für Elektroautos gemeldet werden als für Verbrenner. Dennoch sind die Kosten pro Schaden bei Elektroautos deutlich höher.
Politische Implikationen
Diese Ergebnisse werfen Fragen zur politischen Förderung von Elektroautos auf. Während die Bundesregierung massiv in die Elektromobilität investiert, bleibt die Frage, ob die hohen Folgekosten durch Unfallschäden ausreichend berücksichtigt werden. Kritiker könnten argumentieren, dass die Politik hier die wirtschaftlichen Realitäten ignoriert und die Belastungen auf die Verbraucher und Versicherer abwälzt.
Fazit
Die Untersuchung des GDV zeigt deutlich, dass die Kosten für Unfallschäden bei Elektroautos erheblich höher sind als bei vergleichbaren Verbrennern. Dies stellt nicht nur Versicherer, sondern auch Verbraucher vor große Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Hersteller und die Politik auf diese Problematik reagieren werden. Eines ist sicher: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Elektromobilität sind komplexer als oft dargestellt.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik