
Unternehmenskredite in Deutschland sinken - droht eine Rezession?
Die Wirtschaft in Deutschland zeigt Anzeichen einer Schwäche, und trotz der Hoffnungen der Bundesregierung, eine Rezession abzuwenden, gibt es Grund zur Sorge. Ein entscheidender Indikator hierfür sind die Unternehmenskredite, die einen signifikanten Rückgang verzeichnen.
Ein Rückgang der Unternehmenskredite als Indikator für eine Rezession
Deutsche Unternehmen, Selbständige und Freiberufler verschulden sich weitaus weniger als noch vor einem Jahr. Laut Markus Demary, Volkswirt vom Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW), ist dies ein klares Anzeichen für eine bevorstehende Rezession. Unternehmen scheinen mit schlechteren Geschäften zu rechnen und halten sich daher mit Investitionen zurück. Banken wiederum bewerten Kreditanträge aufgrund der unsicheren Aussichten als zu riskant. Das Ergebnis: Investitionen, die eigentlich durch Kredite finanziert werden sollten, werden als nicht rentabel angesehen. Die Wirtschaft bleibt somit auf der Strecke.
Statistiken der Bundesbank zeigen alarmierende Entwicklung
Die Kreditstatistiken der Bundesbank untermauern diese besorgniserregende Entwicklung. Während die Kredite für Unternehmen vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern in den ersten beiden Quartalen des vergangenen Jahres noch um jeweils 37 Milliarden Euro gestiegen waren, ging es im ersten Quartal 2023 nur noch um 18 Milliarden Euro und im zweiten Quartal gar nur noch um sieben Milliarden Euro nach oben.
Die neuesten Zahlen zeigen, dass deutsche Unternehmen und Privatpersonen im August ihre Kreditschulden bei Banken um alarmierende vier Milliarden Euro verringert haben. Zum Vergleich: Im August 2022 war die Kreditsumme von Unternehmen und Privaten noch um 36,5 Milliarden Euro gestiegen.
Wirtschaftsleistung schwächelt - Zukunftsaussichten düster?
Das Statistische Bundesamt zeigt, dass die deutsche Wirtschaft seit anderthalb Jahren schwächelt. Im letzten Vierteljahr 2022 sank die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal um ,4 Prozent, im ersten Quartal ging es nochmal um ,1 Prozent zurück. Die Kreditstatistiken lassen die wirtschaftliche Zukunft noch düsterer erscheinen.
Seriöse Umfragen unter Managern deuten in dieselbe Richtung. Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo-Instituts ist zwar noch weit entfernt vom Tiefpunkt während der Pandemie, doch seit Monaten geht die Tendenz nach unten. "Der Pessimismus für die kommenden Monate nahm jedoch leicht ab", so das Institut. Die Bundesbank-Zahlen lassen die wirtschaftliche Zukunft jedoch noch düsterer erscheinen.
Kritik an der Bundesregierung
Die Bundesregierung, die sich weiterhin Hoffnungen auf eine Abwendung der Rezession macht, muss sich die Frage gefallen lassen, ob sie die Zeichen der Zeit erkannt hat und ob sie über die notwendigen Strategien und Instrumente verfügt, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Ist es nicht an der Zeit, die traditionellen Werte einer starken Wirtschaft wieder in den Vordergrund zu rücken, anstatt sich auf ideologische Themen zu konzentrieren?
Die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik sollte nicht von kurzfristigen politischen Interessen geleitet sein, sondern von einer langfristigen Vision für eine starke und stabile deutsche Wirtschaft. Das aktuelle Kreditverhalten der Unternehmen zeigt deutlich, dass das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft schwindet. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung dies ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen ergreift.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik