Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Deutschen werden wieder einmal zur Kasse gebeten – diesmal beim wohlverdienten Urlaub. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von wirtschaftlicher Stabilität schwadroniert, explodieren die Preise für Flüge und Pauschalreisen. Das Statistische Bundesamt vermeldete jüngst Preissteigerungen, die vielen Familien die Urlaubsfreude gründlich verderben dürften.

Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Internationale Flugtickets verteuerten sich im ersten Halbjahr 2025 um satte 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders dreist: Flüge ins europäische Ausland schlugen mit einem Plus von 7,7 Prozent zu Buche. Man könnte meinen, die Fluggesellschaften hätten sich mit der Politik abgesprochen, um den Bürgern das letzte Hemd auszuziehen.

Noch grotesker wird es bei Inlandsflügen. Hier griffen die Preistreiber besonders gierig zu – stolze 5,0 Prozent mehr müssen Deutsche zahlen, wenn sie innerhalb ihres eigenen Landes fliegen wollen. Ein Schelm, wer dabei an die verfehlte Verkehrspolitik der letzten Jahre denkt.

Pauschalreisen: Der nächste Schlag ins Kontor

Als wäre das nicht genug, drehen auch die Reiseveranstalter kräftig an der Preisschraube. Pauschalreisen ins Ausland kosteten durchschnittlich 5,4 Prozent mehr. Die Türkei, einst das Schnäppchenparadies schlechthin, verlangt nun 10,1 Prozent mehr. Ägypten folgt mit 8,3 Prozent, Griechenland mit 6,4 Prozent.

„Die arbeitende Mitte wird systematisch ausgepresst, während die Politik tatenlos zusieht oder sogar noch Öl ins Feuer gießt."

Die wahren Schuldigen

Wer trägt die Verantwortung für diese Misere? Die Antwort liegt auf der Hand: Eine Politik, die mit ihren Klimafantasien und Steuerexzessen die Wirtschaft stranguliert. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 – ein teurer Irrweg, der Generationen belasten wird. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur? Ein Schuldenberg, der die Inflation weiter anheizt.

Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Was für ein Hohn! Stattdessen werden die Bürger über Umwege zur Kasse gebeten. Die Zeche zahlen wie immer die fleißigen Deutschen, die sich nach einem arbeitsreichen Jahr eine Auszeit gönnen wollen.

Ein Lichtblick für kluge Anleger

Während die Kaufkraft schwindet und die Urlaubskasse schrumpft, gibt es zumindest einen Hoffnungsschimmer: Flüge nach Asien und Australien wurden um 5,8 Prozent günstiger, nach Afrika um 4,6 Prozent. Doch wer kann sich schon spontan eine Fernreise leisten, wenn die Lebenshaltungskosten explodieren?

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Papiergeld verliert stetig an Wert. Die Inflation frisst die Ersparnisse auf, während die Politik neue Wege findet, den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bleiben ein bewährter Schutz vor der schleichenden Enteignung durch Inflation. Sie gehören in jedes vernünftig diversifizierte Portfolio – als Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten.

Das bittere Fazit

Die Urlaubsabzocke ist nur ein weiteres Symptom einer verfehlten Politik. Während die Regierung Milliarden für ideologische Projekte verpulvert, müssen normale Bürger jeden Euro zweimal umdrehen. Die Kriminalität explodiert, die Infrastruktur verfällt, aber Hauptsache, das Klima wird „gerettet".

Es wird Zeit, dass die Politik wieder für die Menschen arbeitet statt gegen sie. Bis dahin bleibt nur der Rat: Sichern Sie Ihr Vermögen ab, bevor es zu spät ist. Denn eines ist sicher – die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen