
Urteil des OLG Bamberg: Kinderehen in Deutschland legalisiert
Das jüngste Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg hat in Deutschland für erhebliche Kontroversen gesorgt. Das Gericht entschied, dass eine Kinderehe unter syrischen Asylbewerbern rechtskräftig sei, was vielerorts als Kapitulation vor dem islamischen Recht, der Scharia, kritisiert wird. Die Stadt Aschaffenburg hat noch bis zum 23. Juni Zeit, Beschwerde gegen dieses Urteil einzulegen.
Hintergrund des Urteils
Das Aschaffenburger Jugendamt hatte die Ehe zwischen einem 15-jährigen syrischen Mädchen und ihrem 21-jährigen Cousin nicht anerkannt und das Mädchen von ihrem Gatten getrennt. Das Jugendamt übernahm die Vormundschaft und argumentierte, dass das Mädchen die Tragweite der Eheschließung nicht ermessen könne und kein selbstbestimmtes Leben führen würde. Das Familiengericht Aschaffenburg folgte dieser Argumentation und entschied zugunsten des deutschen Gesetzes zum Schutz Minderjähriger.
Entscheidung des Oberlandesgerichts
Das OLG Bamberg hob jedoch diese Entscheidung auf und befand, dass die Kinderehe rechtskräftig sei, da sie gemäß eines Zivilregisterauszugs und einer Bestätigung seitens des Scharia-Gerichts geschlossen wurde. Diese Entscheidung hat zu heftigen Diskussionen geführt, da sie als ein Schritt angesehen wird, der den Missbrauch von Kindern nach Scharia-Recht begünstigt.
Reaktionen und Kritik
Die Entscheidung des OLG Bamberg hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Kritiker sehen darin eine Untergrabung des deutschen Rechtssystems und eine gefährliche Präzedenzfall, der den Schutz von Minderjährigen in Frage stellt. Besonders in konservativen Kreisen wird die Entscheidung als Zeichen einer verfehlten Integrationspolitik und einer bedenklichen Anpassung an fremde Rechtsnormen gesehen.
Statistiken und Entwicklungen
Mit dem Massenzustrom von Muslimen nach Deutschland ist die Zahl der Kinderehen unter Flüchtlingen deutlich gestiegen. Während für Bayern noch keine offiziellen Zahlen vorliegen, meldet Nordrhein-Westfalen 188 und Baden-Württemberg 177 Kinderbräute. Diese Zahlen sind alarmierend und werfen die Frage auf, wie der deutsche Staat mit dieser Problematik umgehen sollte.
Weitere Schritte und mögliche Konsequenzen
Noch hat die Stadt Aschaffenburg die Möglichkeit, Beschwerde gegen das Urteil beim Bundesgerichtshof (BGH) einzulegen. Der BGH müsste dann entscheiden, ob diese muslimische Minderjährigenehe gegen die öffentliche Ordnung verstößt und für nichtig erklärt wird. Die Entscheidung des BGH könnte weitreichende Konsequenzen für den Umgang mit Kinderehen in Deutschland haben.
Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung und die Justiz auf diese Herausforderung reagieren werden. Klar ist jedoch, dass der Schutz von Minderjährigen oberste Priorität haben sollte und dass das deutsche Rechtssystem nicht vor fremden Rechtsnormen kapitulieren darf.
Fazit
Das Urteil des OLG Bamberg zur Legalisierung von Kinderehen stellt einen besorgniserregenden Präzedenzfall dar. Es zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um den Schutz von Minderjährigen in Deutschland zu gewährleisten und die Integrität des deutschen Rechtssystems zu bewahren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Stadt Aschaffenburg und der Bundesgerichtshof die notwendige Entschlossenheit aufbringen, um diesem Urteil entgegenzutreten.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik