
US-Militär intensiviert Vergeltungsschläge: Erneute Angriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen
In einer weiteren Eskalation der militärischen Spannungen im Nahen Osten haben die Vereinigten Staaten ihre Offensive gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz fortgesetzt. Bei gezielten Angriffen auf strategische Positionen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa seien bedeutende militärische Einrichtungen der radikalislamischen Gruppierung zerstört worden.
Präzisionsschläge gegen Terror-Infrastruktur
Das US-Zentralkommando (Centcom) vermeldete die erfolgreiche Zerstörung von sieben Marschflugkörpern und mehreren Kampfdrohnen der Huthi-Miliz. Diese Waffensysteme seien nachweislich für aggressive Aktionen gegen amerikanische Kriegsschiffe und zivile Handelsschiffe im Roten Meer vorgesehen gewesen. Die systematische Ausschaltung dieser Bedrohung zeige die Entschlossenheit der USA, die maritime Sicherheit in dieser strategisch wichtigen Region zu gewährleisten.
Iranisches Marionettentheater im Jemen
Die Huthi-Rebellen, die als verlängerter Arm des iranischen Regimes agieren, kontrollieren weite Teile des Jemen einschließlich der Hauptstadt Sanaa. In ihrer ideologischen Verbundenheit mit der Terror-Organisation Hamas und der libanesischen Hisbollah sind sie Teil der selbsternannten "Achse des Widerstands" - ein vom Iran orchestriertes Bündnis gegen Israel und westliche Interessen in der Region.
Eskalation im Roten Meer
Seit Beginn des Gaza-Konflikts haben die Huthis ihre Angriffe auf internationale Schifffahrtsrouten dramatisch verstärkt. Unter dem fadenscheinigen Vorwand der "Solidarität mit den Palästinensern" gefährden sie den freien Welthandel und die globale Wirtschaft. Diese destabilisierenden Aktionen zwingen internationale Reedereien zu kostspieligen Umwegen um Afrika.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr die Notwendigkeit einer robusten westlichen Präsenz in der Region, um den iranischen Expansionsbestrebungen und dem islamistischen Terror entgegenzutreten.
Reaktionen und Ausblick
Während die Huthi-Führung erwartungsgemäß von einer "amerikanischen Aggression" spricht, bestätigt das US-Militär die Präzision der Angriffe. Es seien weder amerikanische Verluste noch Schäden an der eigenen militärischen Ausrüstung zu verzeichnen. Die Operation unterstreicht die technologische Überlegenheit der US-Streitkräfte und ihre Fähigkeit, auch in komplexen urbanen Umgebungen präzise militärische Ziele auszuschalten.
Die fortgesetzten Provokationen der Huthi-Miliz, einschließlich zweier kürzlich durchgeführter Raketenangriffe auf Israel, lassen vermuten, dass weitere amerikanische Militäroperationen in der Region folgen könnten. Eine Deeskalation erscheint unwahrscheinlich, solange der Iran seine Stellvertreter weiterhin als Instrument zur Destabilisierung der Region einsetzt.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik