
USA: Massive Aufrüstung der Ukraine in den letzten 50 Tagen von Bidens Amtszeit geplant
In einer bemerkenswerten Ankündigung hat der Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan die Absicht der Biden-Administration offengelegt, in den verbleibenden 50 Tagen ihrer Amtszeit eine beispiellose Waffenlieferung an die Ukraine durchzuführen. Diese Entwicklung wirft kritische Fragen zur amerikanischen Außenpolitik und deren langfristigen Auswirkungen auf die internationale Stabilität auf.
Maximale Ausschöpfung des Militärbudgets vor Amtsübergabe
Sullivan betonte in einem ABC News-Interview, dass Präsident Biden ihn persönlich damit beauftragt habe, einen "massiven Schub" an militärischer Ausrüstung für die Ukraine zu überwachen. Das erklärte Ziel sei es, jeden vom Kongress bewilligten Dollar bis zum Ende von Bidens Amtszeit auszugeben - ein Vorgehen, das durchaus kritisch zu betrachten wäre.
Strategiewechsel in der Ukraine-Politik zeichnet sich ab
Interessanterweise deutet sich in den jüngsten Äußerungen hochrangiger Verteidigungsbeamter ein subtiler Wandel an. Während bisher die Unterstützung der Ukraine "so lange wie nötig" propagiert wurde, wird nun vermehrt die Notwendigkeit von Verhandlungen mit Moskau eingeräumt. Sullivan betonte dabei, dass die Ukraine mit möglichst vielen militärischen Werkzeugen ausgestattet werden solle, um in potenzielle Verhandlungen aus einer Position der Stärke eintreten zu können.
Klare Absage an nukleare Option
Besonders bemerkenswert ist Sullivans deutliche Zurückweisung von Spekulationen über eine mögliche nukleare Bewaffnung der Ukraine. Diese Option sei "nicht in Betracht gezogen" worden, stattdessen konzentriere man sich auf konventionelle Kapazitäten.
"Was wir tun, ist die Verstärkung verschiedener konventioneller Kapazitäten für die Ukraine, damit sie sich effektiv verteidigen und den Kampf zu den Russen tragen können - keine nuklearen Fähigkeiten", erklärte Sullivan.
Kritische Betrachtung der Strategie
Diese Politik der massiven Aufrüstung in den letzten Amtstagen könnte als problematisch angesehen werden. Sie birgt nicht nur das Risiko einer weiteren Eskalation des Konflikts, sondern könnte auch die Handlungsspielräume der kommenden Administration erheblich einschränken. Zudem scheint sie die eigentlichen Probleme der Ukraine, wie den akuten Mangel an Soldaten, nicht zu adressieren.
Während die Biden-Administration beteuert, dass sie einen geordneten Übergang zur nächsten Regierung gewährleisten will, deuten die massiven Waffenlieferungen auf eine Politik hin, die möglicherweise mehr von ideologischen als von strategischen Überlegungen getrieben ist. Dies könnte nicht nur die Stabilität in der Region gefährden, sondern auch die ohnehin angespannten Beziehungen zu Russland weiter belasten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik