
USA und Ukraine: Neues Rohstoffabkommen ohne versteckte Fallstricke
Ein bedeutender Durchbruch zeichnet sich in den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Ukraine ab. Nach monatelangen Verhandlungen steht die Unterzeichnung eines wegweisenden Rohstoffabkommens unmittelbar bevor. Anders als bei früheren Vereinbarungen scheint dieses Mal tatsächlich ein faires Geschäft auf Augenhöhe möglich zu sein.
Keine versteckten Rückzahlungsforderungen mehr
Besonders bemerkenswert: Das neue Abkommen verzichtet vollständig auf die bisher von US-Seite immer wieder ins Spiel gebrachten Rückzahlungsforderungen für geleistete Militärhilfen. Dies wäre auch mehr als fragwürdig gewesen, schließlich kämpft die Ukraine nicht nur für ihre eigene Freiheit, sondern verteidigt letztlich auch westliche Werte gegen russische Aggression.
Investitionen statt Ausverkauf
Das neue Konzept setzt auf nachhaltige Zusammenarbeit statt auf schnelle Gewinnabschöpfung. Frühere Entwürfe hatten noch den Verkauf wichtiger ukrainischer Infrastruktur wie Häfen oder das Gaspipelinesystem vorgesehen - ein Ausverkauf, der nun vom Tisch ist. Stattdessen liegt der Fokus auf gemeinsamen Investitionen und der Reinvestition erwirtschafteter Gewinne. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko könnte das Abkommen bereits in den nächsten Stunden unterzeichnen.
Historische Dimension wird gewürdigt
Bemerkenswert ist auch, dass das Abkommen explizit die historische Dimension der ukrainischen Abrüstung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion würdigt. Die Ukraine hatte damals im Vertrauen auf westliche Sicherheitsgarantien das drittgrößte Atomwaffenarsenal der Welt aufgegeben - ein Vertrauensvorschuss, der sich angesichts der russischen Aggression als fatal erwiesen hat.
Keine Konflikte mit EU-Ambitionen
Wichtig für die weitere geopolitische Entwicklung: Das neue Abkommen steht nicht im Widerspruch zu den EU-Beitrittsambitionen der Ukraine. Ein bereits unterzeichnetes Memorandum stellt klar, dass bestehende Verpflichtungen gegenüber der Europäischen Union und anderen internationalen Institutionen nicht berührt werden.
Damit zeigt sich einmal mehr: Wenn der politische Wille da ist, sind faire Vereinbarungen möglich, die beiden Seiten nutzen. Die Ukraine erhält dringend benötigte Investitionen für den Wiederaufbau, während die USA sich einen verlässlichen Partner in einer geopolitisch hochsensiblen Region sichern. Ein klassisches Win-win-Szenario, das hoffentlich Schule macht.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik