
USA-Verhältnis: Grüne warnen vor trügerischer Schönwetterpolitik der Trump-Administration
Die plötzliche rhetorische Kehrtwende des US-Vizepräsidenten J.D. Vance gegenüber Deutschland und Europa sorgt für Stirnrunzeln in Berlin. Während die Töne aus Washington überraschend mild klingen, mahnt die Grünen-Bundestagsabgeordnete zur Vorsicht. Die neue Freundlichkeit könnte sich als Wolf im Schafspelz entpuppen.
Plötzlicher Kurswechsel in Washington
Nach den scharfen Attacken auf der Münchner Sicherheitskonferenz, wo Vance noch die europäische Meinungsfreiheit und den Umgang mit der AfD harsch kritisierte, schlägt der US-Vizepräsident nun versöhnlichere Töne an. Bei einer Podiumsdiskussion in Washington betonte er, es gehe nicht um einen simplen Gegensatz zwischen "Europa schlecht, Amerika gut". Beide Seiten hätten bei der Meinungsfreiheit Nachholbedarf.
Grüne bleiben skeptisch
Die Grünen-Politikerin Jamila Schäfer, die bei der Veranstaltung in Washington anwesend war, warnt vor übertriebener Euphorie. "Die neue Rhetorik ist zwar ein positives Signal, aber wir dürfen nicht naiv sein", mahnt sie. Die Trump-Administration werde weiterhin ihre "disruptive Strategie" verfolgen. Die internen Machtkämpfe bei den Republikanern um den richtigen Kurs gegenüber Europa scheinen noch nicht ausgefochten.
Transatlantische Beziehungen auf dem Prüfstand
Die jüngsten Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die komplexe Beziehung zwischen Deutschland und den USA. Während Vance dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz zur Wahl gratulierte und ein baldiges Gespräch zwischen Merz und Trump in Aussicht stellte, bleiben die grundsätzlichen Differenzen bestehen. Erst kürzlich hatte Vance Deutschland vorgeworfen, mit der Verfassungsschutz-Einstufung der AfD eine neue Berliner Mauer zu errichten - eine Aussage, die die ideologischen Gräben deutlich macht.
Deutschland muss eigene Wege gehen
Die Grünen plädieren für einen realistischen Blick auf die transatlantischen Beziehungen. "Deutschland und Europa dürfen jetzt nicht in alte Muster zurückfallen und sich allein auf die USA verlassen", betont Schäfer. Stattdessen sei es höchste Zeit, eine eigenständige sicherheitspolitische Strategie zu entwickeln. Die Abhängigkeit von den launischen Schwankungen der US-Politik müsse reduziert werden.
Fazit
Die scheinbare Charmeoffensive der Trump-Administration sollte mit äußerster Vorsicht genossen werden. Die fundamentalen Unterschiede in der politischen Ausrichtung bleiben bestehen, und Deutschland täte gut daran, sich nicht von oberflächlicher Freundlichkeit blenden zu lassen. Die Zeiten, in denen man blind auf die transatlantische Partnerschaft vertrauen konnte, sind offenbar vorbei.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik