
Verdacht auf Wahlbetrug in Dresden: Manipulation zugunsten der Freien Sachsen
In Dresden sind nach der Landtagswahl in Sachsen schwere Vorwürfe der Wahlfälschung aufgetaucht. Die örtliche Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem in mehreren Wahlkreisen manipulierte Stimmzettel gefunden wurden. Diese Vorfälle werfen ein düsteres Licht auf die Integrität des Wahlprozesses und könnten weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft haben.
Manipulierte Briefwahlstimmen
Die Manipulationen betreffen bislang rund 100 Briefwahlstimmen, bei denen die ursprünglichen Kreuze durch solche für die Partei „Freie Sachsen“ ersetzt wurden. Nach Informationen der „Sächsischen Zeitung“ sollen die Stimmzettel bereits manipuliert im Briefwahllokal eingegangen sein. Die ursprünglichen Stimmabgaben der Wähler wurden demnach überklebt. Diese dreiste Manipulation zeigt, wie angreifbar unser Wahlsystem ist.
Die Polizei wurde am Montag, 2. September, eingeschaltet, nachdem die Stadt Dresden auf die Probleme aufmerksam wurde. Das Dezernat für Staatsschutz ist nun mit dem Fall betraut, um die genauen Umstände und mögliche Täter zu ermitteln. Wie der Wahlleiter von Dresden, Markus Blocher, gegenüber der „Sächsischen Zeitung“ ausführte, werde man „diskutieren müssen, ob die Stimmen damit ungültig sind“. Hiervon gehe der Wahlleiter zunächst aus. Weiteres werde am Donnerstag bei der Sitzung des Wahlausschusses in Dresden besprochen.
Steigende Nutzung der Briefwahl
Die „Freien Sachsen“ kamen bei der Landtagswahl auf 2,2 Prozent. Die betroffenen Stimmen wurden in zwei bestimmten Wahllokalen gezählt: im Gymnasium Bürgerwiese und im Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden. Insgesamt wählten dieses Jahr mehr Dresdner postalisch: 36 Prozent der Wahlberechtigten nutzten die Briefwahl, während es fünf Jahre zuvor nur 28 Prozent waren. Diese Zunahme zeigt, dass die Briefwahl immer mehr an Bedeutung gewinnt, was die Notwendigkeit einer sicheren und transparenten Abwicklung umso wichtiger macht.
Zweite Unregelmäßigkeit
Gestern musste bereits eine Korrektur des Wahlergebnisses durch den Wahlleiter vorgenommen werden. Aufgrund eines Softwarefehlers wurde offenbar eine veraltete Berechnungsmethode angewandt. Durch die Korrektur hat die AfD vermutlich die Sperrminorität verloren. Diese Häufung von Unregelmäßigkeiten lässt Zweifel an der Zuverlässigkeit der Wahlprozesse aufkommen und könnte das Vertrauen der Bürger in die Demokratie weiter erschüttern.
Politische Konsequenzen und gesellschaftliche Spaltung
Die Vorfälle in Dresden sind ein weiteres Beispiel dafür, wie fragil unser demokratisches System geworden ist. Es ist von größter Bedeutung, dass diese Fälle gründlich untersucht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Gleichzeitig zeigt sich, dass die politische Landschaft in Deutschland zunehmend polarisiert ist. Die zunehmende Nutzung der Briefwahl und die damit verbundenen Risiken erfordern eine dringende Reform des Wahlsystems.
Die aktuelle politische Situation in Deutschland, geprägt durch eine Ampelregierung, die von vielen Bürgern kritisch gesehen wird, trägt zur gesellschaftlichen Spaltung bei. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf traditionelle Werte und eine starke, stabile Wirtschaft besinnen. Nur so können wir das Vertrauen in unsere demokratischen Prozesse wiederherstellen und eine geeinte, starke Nation aufbauen.
- Themen:
- #Wahlen
- #Freie Wähler
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik