
Volksbank schließt AfD-Spendenkonto nach Petition der „Omas gegen Rechts“
Die Berliner Volksbank hat das Spendenkonto des Bundesverbands der AfD geschlossen. Dies geschah nach einer Petition der „Omas gegen Rechts“, die der Bank 33.500 Unterschriften übergaben. Die Aktion sorgte für erhebliche Diskussionen und polarisiert die Gesellschaft.
Hintergrund der Kontoschließung
Bereits Anfang Mai starteten die „Omas gegen Rechts“ eine Unterschriftenaktion gegen die AfD. Nach einem Treffen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank, Carsten Jung, verkündete die Organisation, dass die AfD ihr Konto bei der Berliner Volksbank verloren habe. Die Bank wollte die Kontoschließung nicht offiziell bestätigen, jedoch wurde die Aktion offenbar mit den „Omas gegen Rechts“ abgesprochen, wie die taz berichtet.
Reaktionen und Konsequenzen
Die Möglichkeit, direkt per Banküberweisung an die AfD zu spenden, wurde in den letzten Tagen von der AfD-Website entfernt. Die verbleibenden Optionen sind Lastschrift und PayPal. Auf der Petitionsplattform innn.it lobten die „Omas gegen Rechts“ die Berliner Volksbank für ihre klare Positionierung gegen Extremismus und für ein friedvolles Miteinander.
Die „Omas gegen Rechts“ forderten die Bank auf, ihren Worten auch Taten folgen zu lassen. Diesem Aufruf folgte die Volksbank am Mittwoch. Die Aktion erinnert an einen ähnlichen Fall im Februar, als die Sparkasse Mittelfranken-Süd eine Spende an die AfD ablehnte und später von einem „Versehen“ sprach.
Gesellschaftliche und politische Auswirkungen
Die Entscheidung der Volksbank hat weitreichende gesellschaftliche und politische Implikationen. Kritiker sehen darin eine gefährliche Tendenz, politisch unliebsame Parteien durch wirtschaftliche Maßnahmen zu isolieren. Dies könnte als Präzedenzfall dienen, der die politische Landschaft in Deutschland weiter polarisiert.
Die AfD-Anhänger und einige konservative Kommentatoren werfen den „Omas gegen Rechts“ vor, eine demokratisch legitimierte Partei zu diskriminieren. Sie argumentieren, dass die Volksbank durch diese Aktion auf rund 20% der Wähler als Kunden verzichten könnte. Einige fordern sogar die Gründung einer eigenen Bank durch die AfD, um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Historische Parallelen und Zukunftsaussichten
Historisch betrachtet, erinnert die Situation an Zeiten, in denen politische Parteien und Bewegungen durch wirtschaftliche Maßnahmen unter Druck gesetzt wurden. Dies könnte langfristig zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft führen und das Vertrauen in demokratische Prozesse untergraben.
Die AfD wird diese Entscheidung vermutlich nicht einfach hinnehmen. Es ist zu erwarten, dass die Partei rechtliche Schritte prüfen und den Fall öffentlichkeitswirksam thematisieren wird. Dies könnte auch Einfluss auf kommende Landtagswahlen haben, da die AfD ihre Wähler mobilisieren und auf die vermeintliche Ungerechtigkeit hinweisen wird.
Schlussfolgerung
Die Schließung des AfD-Spendenkontos durch die Berliner Volksbank nach einer Petition der „Omas gegen Rechts“ hat ein starkes Signal gesendet und die gesellschaftlichen Fronten verhärtet. Während die einen die Entscheidung als mutigen Schritt gegen Extremismus feiern, sehen andere darin eine gefährliche Einmischung in die demokratischen Prozesse. Die kommenden Monate werden zeigen, welche langfristigen Auswirkungen diese Entscheidung haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik