
Wagenknecht fordert differenzierte Betrachtung von AfD-Anträgen - Umfragewerte des BSW unter Druck
In einer bemerkenswerten Stellungnahme hat sich die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra Wagenknecht, gegen eine pauschale Ablehnung von AfD-Anträgen in den Parlamenten ausgesprochen. Diese Haltung könnte für einige Diskussionen in der politischen Landschaft Deutschlands sorgen.
Kritische Sicht auf etablierte Blockadehaltung
Die BSW-Chefin vertritt die Ansicht, dass die derzeitige Praxis, AfD-Anträge grundsätzlich abzulehnen, kontraproduktiv sein könnte. Besonders deutlich wurde dies in Thüringen, wo der AfD trotz ihrer Position als stärkste Kraft nicht einmal ein Vizepräsidentenposten im Landtag zugestanden wurde. Nach Wagenknechts Einschätzung würde eine solche Verweigerungshaltung lediglich die Opferrolle der Partei stärken.
Interne Konflikte belasten Umfragewerte
Die jüngsten Auseinandersetzungen innerhalb des BSW, insbesondere bezüglich der Koalitionsverhandlungen in Thüringen, haben deutliche Spuren in den Umfragewerten hinterlassen. Dennoch zeigt sich Wagenknecht optimistisch und verweist auf die immer noch beachtlichen Werte von fünf bis acht Prozent - für eine so junge politische Formation durchaus bemerkenswert.
Klare Position in der Verteidigungspolitik
In der aktuellen sicherheitspolitischen Debatte bezieht Wagenknecht eine klare Position gegen erhöhte Rüstungsausgaben. Sie argumentiert, dass die europäischen Streitkräfte Russland auch ohne US-Unterstützung konventionell überlegen seien. Der von vielen Politikern geforderte massive Ausbau des Verteidigungshaushalts auf 90 Milliarden Euro jährlich sei nicht zielführend.
"Ein neues Wettrüsten bringt nicht mehr Sicherheit. Wir brauchen das Geld für unsere wirtschaftliche Zukunft."
Alternative Sicherheitspolitik gefordert
Stattdessen plädiert die BSW-Vorsitzende für eine Rückkehr zu bewährten Konzepten wie "Wandel durch Annäherung" und verstärkte Rüstungskontrolle. Diese Position steht im deutlichen Gegensatz zur aktuellen Regierungspolitik, die auf massive Aufrüstung und "Kriegstüchtigkeit" setzt.
Die Entwicklungen zeigen einmal mehr die tiefe Spaltung der deutschen Politik in fundamentalen Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Während die Ampelkoalition auf Konfrontationskurs und Aufrüstung setzt, mahnt das BSW zur Besonnenheit und einem ausgewogeneren Ansatz in der Außenpolitik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik