
Wagenknecht-Partei plant Neustart: BSW sucht frischen Namen nach Wahldebakel
Nach der bitteren Niederlage bei der Bundestagswahl, bei der das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an der 5-Prozent-Hürde scheiterte, plant die Partei nun einen umfassenden Neustart. Die Parteiführung um Sahra Wagenknecht möchte nicht nur einen neuen Namen finden, sondern auch die internen Strukturen reformieren. Ein durchaus nachvollziehbarer Schritt, nachdem die etablierten Parteien und Mainstream-Medien der noch jungen politischen Kraft das Leben von Anfang an schwer gemacht haben.
Demokratischer Prozess der Namensfindung
In einem Rundschreiben an Mitglieder und Unterstützer kündigte die Parteispitze um Wagenknecht, Mohamed Ali und Leye an, dass man bei der Suche nach einem neuen Namen auf die Kreativität der eigenen Basis setzen wolle. Das Kürzel "BSW" solle dabei möglichst erhalten bleiben - vermutlich um den bereits aufgebauten Wiedererkennungswert nicht zu gefährden. Eine kluge strategische Entscheidung, die zeigt, dass die Parteiführung aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat.
Kampf gegen die "Medienblockade"
Besonders interessant ist die offensive Strategie gegen die von der Partei beklagte "Medienblockade". Statt sich dem Diktat der etablierten Medienlandschaft zu unterwerfen, setzt das BSW verstärkt auf eigene Kommunikationskanäle. Newsletter, Telegram-Kanäle und regelmäßige Mitgliederbriefe sollen ausgebaut werden. Eine Vorgehensweise, die in Zeiten zunehmender Manipulation durch die Mainstream-Medien mehr als überfällig erscheint.
Öffnung für neue Mitglieder
Die bisher sehr restriktive Mitgliederaufnahme wird gelockert - ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbreiterung der Basis. Bis Ende April sollen auf Vorschlag der Landesverbände etwa 1.200 neue Mitglieder aufgenommen werden. Der für November geplante Bundesparteitag wird bereits als Delegiertenparteitag konzipiert, da man mit einem weiteren deutlichen Mitgliederzuwachs rechnet.
Grundsatzprogramm in Arbeit
Parallel zur organisatorischen Neuaufstellung plant die Parteiführung die Entwicklung eines detaillierten Grundsatzprogramms. Dabei setzt man bewusst auf die Expertise der eigenen Mitglieder - ein basisdemokratischer Ansatz, der sich wohltuend von den Top-Down-Strukturen der etablierten Parteien abhebt.
Analyse und Ausblick
Die geplanten Reformen zeigen deutlich: Das BSW hat verstanden, dass es sich in der politischen Arena nur behaupten kann, wenn es sich professionalisiert und gleichzeitig seine Unabhängigkeit von den etablierten Machtstrukturen bewahrt. Der eingeschlagene Weg könnte sich als goldrichtig erweisen - gerade in einer Zeit, in der immer mehr Bürger das Vertrauen in die klassischen Parteien und Medien verlieren.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob es der Wagenknecht-Partei gelingt, sich als echte Alternative zum verkrusteten Parteiensystem zu etablieren. Die Chancen stehen nicht schlecht - vorausgesetzt, die angekündigten Reformen werden konsequent umgesetzt und die Partei findet die richtige Balance zwischen notwendiger Professionalisierung und dem Erhalt ihrer ursprünglichen Ideale.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik