
Wahl in Brandenburg: Eine Farce der Demokratie?
Die jüngste Wahl in Brandenburg hat erneut gezeigt, wie weit sich politische Wahlen von einem echten demokratischen Wettbewerb entfernt haben. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bundeskanzler Olaf Scholz inszenierten eine Wahl, die mehr einer Agitprop-Show als einem demokratischen Prozess glich.
Politische Nebelkerzen statt echter Themen
Am Wahlabend betonte Woidke vor allem, dass es ihm gelungen sei, „braune Flecken von der Fahne“ und einen „braunen Stempel“ von Brandenburg fernzuhalten. Die Brandenburger wurden offenbar nicht wegen ihrer Sorgen um Deindustrialisierung, hohe Energiepreise oder schwindende Kaufkraft angesprochen, sondern durch die Angst vor einer Rückkehr des Nationalsozialismus. Dies scheint der SPD erneut das Vertrauen der Wähler gesichert zu haben.
Verdrängte Realitäten
Die tatsächlichen Probleme des Landes wurden kaum thematisiert. Brandenburg gehört zu den entvölkertsten und ältesten Regionen der Welt. Die Bildungsergebnisse sind katastrophal, die Infrastruktur verrottet, und der öffentlich-rechtliche Rundfunk steckt in Skandalen. Selbst die Tesla-Giga-Factory in Grünheide, die von einem Trump-Unterstützer betrieben wird, wurde nicht als wirtschaftlicher Lichtblick erwähnt.
Manipulative Wahlstrategien
Die Wahlkampfstrategie der SPD und ihrer Unterstützer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk war klar: Die AfD sollte um jeden Preis aus den Medien verbannt werden. Trotz monatelanger Umfragen, die die AfD vorne sahen, konnte die SPD einen deutlichen Rückstand in einen knappen Vorsprung verwandeln. Dies wirft Fragen zur Integrität des Wahlprozesses auf.
Briefwahl und ihre Tücken
Ein genauerer Blick auf die Wahlergebnisse offenbart Unstimmigkeiten. Während die AfD in den Wahllokalen fast 35 Prozent der Stimmen erhielt, sank ihr Anteil bei den Briefwählern auf lediglich 17 Prozent. Diese Diskrepanz wirft Fragen zur Manipulationsanfälligkeit der Briefwahl auf, die in anderen Ländern wie Frankreich bereits verboten wurde.
Opposition und Opportunismus
Besonders auffällig war die Rolle der CDU. Ministerpräsident Michael Kretschmer empfahl im Wahlkampf sogar die Wahl der SPD, um die AfD von der Macht fernzuhalten. Dies könnte jedoch zu einer Revolte innerhalb der CDU-Basis führen. Parteien, die sich opportunistisch dem linken Zeitgeist anpassen, riskieren langfristig ihre Existenz.
Demografische Unterschiede
Interessanterweise wurde die AfD vor allem von Frauen, Rentnern und Besserverdienern gemieden. Diese Gruppen tendieren dazu, den etablierten Parteien treu zu bleiben. Die Idee, das Wahlalter auf 16 oder sogar 14 Jahre zu senken, wurde von den Altparteien fallen gelassen, da junge Wähler tendenziell eher die AfD unterstützen würden.
Fazit: Eine gespaltene Gesellschaft
Die Wahl in Brandenburg hat deutlich gemacht, dass die deutsche Gesellschaft tief gespalten ist. Traditionelle Werte und echte politische Debatten scheinen in den Hintergrund zu treten, während manipulative Wahlstrategien und opportunistische Politik die Oberhand gewinnen. Es bleibt abzuwarten, wie lange dieses fragile Gleichgewicht noch halten kann.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik