
Wall Streets Widerstand: Trumps Öl-Offensive stößt auf harte Realitäten
Die ambitionierten Pläne des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump für eine massive Ausweitung der amerikanischen Ölproduktion dürften an der nüchternen Realität des Finanzmarktes scheitern. Führende Vertreter der Ölindustrie dämpfen die hochfliegenden Erwartungen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten deutlich.
Ernüchternde Prognosen statt "Drill, Baby, Drill"
Renommierte Analysehäuser wie Rystad Energy und Wood Mackenzie prognostizieren für eine mögliche zweite Amtszeit Trumps lediglich einen Anstieg der US-Ölförderung um 1,3 Millionen Barrel pro Tag. Dies wäre deutlich weniger als der Zuwachs von 1,9 Millionen Barrel während der Präsidentschaft Joe Bidens - ein Umstand, der die ideologisch aufgeladenen Narrative der politischen Lager auf den Kopf stellt.
Wall Street setzt auf Vernunft statt politische Agenda
Wil VanLoh, CEO der Quantum Energy Partners, einer der größten Investoren im Schieferölsektor, bringt es auf den Punkt: Die Wall Street folge keiner politischen, sondern einer finanziellen Agenda. Die Investoren hätten keinerlei Anreiz, das Management zu einer überhasteten Ausweitung der Förderung zu drängen.
Preisdruck als Bremsklotz
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sprechen eine deutliche Sprache: Nach Einschätzung der US-Energiebehörde EIA wird das Produktionswachstum 2025 auf bescheidene 2,6 Prozent zurückgehen. Für 2026 wird sogar nur noch ein Wachstum von unter einem Prozent erwartet.
"Preise werden ein stärkeres Signal sein als Politik"
Die Grenzen des Machbaren
Trumps vollmundige Versprechen von "amerikanischer Energiedominanz" und sein Mantra vom "Drill, Baby, Drill" prallen auf die harte Realität erschöpfter Fördergebiete und vorsichtiger Investoren. Nach zwei Jahrzehnten rasanten Wachstums und mehreren verheerenden Preisstürzen hat sich eine neue Nüchternheit breit gemacht.
Investoren ziehen die Bremse
Selbst Branchenriesen wie Chevron, der zweitgrößte US-Ölproduzent, planen Kürzungen ihrer Investitionen. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Die Märkte lassen sich nicht von politischer Rhetorik beeindrucken, sondern folgen ihren eigenen Gesetzen.
Die Situation offenbart einmal mehr die Grenzen politischer Einflussnahme auf wirtschaftliche Realitäten - eine Lektion, die auch die aktuelle Bundesregierung in Berlin mit ihrer ideologiegetriebenen Energiepolitik schmerzlich lernen musste. Während in Deutschland jedoch der staatliche Dirigismus die Wirtschaft zu ersticken droht, zeigt sich in den USA die heilsame Wirkung marktwirtschaftlicher Prinzipien.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik