
Wehrpflichtige Ukrainer fliehen vor dem Krieg: Darf das so sein?
Stanislav Roh, sein Vater Dmytro Roh und Roman (Name geändert) leben derzeit in Niedersachsen, Eugen V. (Name geändert) lebt nun in Hamburg. Sie alle sind aus ihrem Heimatland geflohen. Nicht, weil sie dort nicht leben wollten. Sie wollen nur nicht als Soldaten in den Krieg ziehen. Das müssten sie eigentlich, denn für Ukrainer zwischen 18 und 60 Jahren gilt - mit wenigen Ausnahmen - die Wehrpflicht.
Die Motive der Geflüchteten
Was sind genau die Gründe dieser Männer? Sind sie feige? Oder "Drückeberger"? Ihre Entscheidung kann man gut und verständlich finden. Man kann die Männer auch verurteilen oder verachten. Aber man sollte ihre Gründe kennen. Und wer will, darf sich auch fragen: Wie würde ich mich eigentlich entscheiden?
Stanislav Roh: "Ich möchte kein Kanonenfutter sein!"
In Niedersachsen leben rund 25.000 Ukrainer im wehrpflichtigen Alter. Ihr Heimatland möchte sie in die Armee holen. Stanislav Roh erklärt: "Ich möchte kein Kanonenfutter sein!" Diese Aussage verdeutlicht die Angst und den Widerstand gegen eine ungewisse Zukunft an der Front.
Dmytro Roh: "In Deutschland bin ich für die Ukraine viel nützlicher!"
Auch Dmytro Roh, Stanislavs Vater, hat eine klare Meinung. "In Deutschland bin ich für die Ukraine viel nützlicher!" sagt er. Er sieht seine Rolle eher in der Unterstützung aus der Ferne, anstatt direkt in den Krieg zu ziehen.
Roman: "Die Ukraine ist nicht demokratisch!"
Roman, dessen Name aus Sicherheitsgründen geändert wurde, äußert eine fundamentale Kritik: "Die Ukraine ist nicht demokratisch!" Diese Aussage könnte als ein starkes Indiz für die Unzufriedenheit mit der politischen Lage in der Heimat gesehen werden.
Eugen V.: "Ich muss mein Leben retten"
Eugen V., der nun in Hamburg lebt, bringt es auf den Punkt: "Ich muss mein Leben retten." Ein neues Mobilisierungsgesetz der Ukraine betrifft auch geflüchtete Männer im wehrdienstfähigen Alter. Eugen will nicht zurück an die Front und sieht seine Flucht als einzige Möglichkeit, sein Leben zu schützen.
Die moralische Frage
Diese Geschichten werfen eine moralische Frage auf: Ist es gerechtfertigt, dass diese Männer fliehen, während andere kämpfen? Die Antwort darauf ist nicht einfach. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Sicherheit. Doch in Zeiten des Krieges wird dieses Recht oft infrage gestellt.
Die Rolle Deutschlands
Deutschland steht vor der Herausforderung, wie es mit diesen geflüchteten Wehrpflichtigen umgehen soll. Einerseits gibt es eine moralische Verpflichtung, Menschen in Not zu helfen. Andererseits könnte dies als Unterstützung der Kriegsverweigerung gesehen werden, was wiederum die internationalen Beziehungen belasten könnte.
Insgesamt zeigt dieser Fall, wie komplex und schwierig die Situation für viele Ukrainer ist. Es ist leicht, von außen zu urteilen, doch die individuellen Geschichten und Gründe sollten immer berücksichtigt werden. Die Frage bleibt: Darf das so sein?

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik