
Wendepunkt in der EU-Klimapolitik: Prioritätenverschiebung oder politisches Kalkül?
Die Europäische Union, einst Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel, scheint eine dramatische Kehrtwende in ihrer Strategie zu vollziehen. Ein kürzlich durchgesickertes Dokument, das die Prioritäten der EU für die Jahre 2024-2029 skizziert, zeigt eine bemerkenswerte Abkehr von den ambitionierten Zielen des europäischen Green Deals. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die sich 2019 noch vehement für ein "klimaneutrales, grünes, faires und soziales Europa" aussprach, scheint nun andere Schwerpunkte zu setzen.
Die neue Agenda: Sicherheit und Wirtschaft statt Klimaschutz
Die neue Prioritätenliste der EU-Kommissionspräsidentin legt den Fokus auf Außenpolitik, Verteidigung, Sicherheit und Migration. Die Klimakrise, einst als größte Herausforderung unserer Zeit dargestellt, findet kaum noch Erwähnung. Anstelle des einst propagierten 1,5-Grad-Ziels und der rigorosen Verbote scheint nun ein "business-friendly environment" im Vordergrund zu stehen. Was dies für die Umwelt bedeutet, bleibt ungewiss und wirft Fragen nach der Authentizität der bisherigen EU-Klimapolitik auf.
Kritische Stimmen und politische Konsequenzen
Der Bundesparteiobmann der Partei Menschen-Freiheit-Grundrechte (MFG) in Österreich, Joachim Aigner, äußert sich kritisch über den plötzlichen Wandel. Er sieht darin eine Bestätigung dafür, dass die EU-Bürger "nach Strich und Faden getäuscht und zum Narren gehalten" wurden. Die neue Ausrichtung der EU sei ein Beweis für das moralische Ende der Union, die nunmehr andere "mediale Säue" durch Europa treibe.
Von der Leyens verlorene Prinzipien
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, die noch im April 2022 ihre Entschlossenheit betonte, den Green Deal "ohne Wenn und Aber" umzusetzen, scheint nun ihre Prinzipien über Bord zu werfen. Die Klimakrise, die selbst in Zeiten von Krieg und Pandemie als vorrangig eingestuft wurde, ist in der aktuellen Agenda nicht mehr von zentraler Bedeutung. Dieser Strategiewechsel könnte auf den bevorstehenden EU-Wahlen basieren, bei denen offenbar andere Themen als wahlentscheidend erachtet werden.
Ein Muster wiederholter Prioritätenwechsel
Die EU hat bereits in der Vergangenheit ihre Prioritäten abrupt geändert, wie es beim Umgang mit der Corona-Pandemie der Fall war. Kritiker sehen darin ein Muster, das die EU als eine politische Institution entlarvt, deren Hauptanliegen nicht das Allgemeinwohl, sondern finanzielle Interessen sind.
Fazit: Ein Schlag für den Klimaschutz?
Die neue Ausrichtung der EU könnte für die Klimaschutzbestrebungen einen herben Rückschlag bedeuten. Es stellt sich die Frage, ob die bisherigen Bemühungen lediglich ein politisches Manöver waren und ob die EU in der Lage ist, ihre ambitionierten Umweltziele tatsächlich zu erreichen. Die Glaubwürdigkeit der Union steht auf dem Spiel, während die Welt weiterhin mit den drängenden Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist.
Unterstützung für unabhängigen Journalismus
Die Ereignisse rund um die EU-Klimapolitik unterstreichen die Bedeutung eines unabhängigen Journalismus, der eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien darstellt. In einer Zeit, in der Informationen immer stärker umkämpft sind, ist es entscheidend, dass kritische Stimmen Gehör finden und die Wahrheit ans Licht bringen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik