
Wirtschaftlicher Totalschaden: Krisen kosten Deutschland schwindelerregende 735 Milliarden Euro
Die wirtschaftliche Bilanz der letzten fünf Jahre gleicht einem Trümmerfeld. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) offenbart die erschreckenden Dimensionen der Krisenfolgen: Sage und schreibe 735 Milliarden Euro wurden durch die verheerenden Auswirkungen von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und geopolitischen Verwerfungen vernichtet. Eine Summe, die selbst hartgesottene Ökonomen den Atem stocken lässt.
Deutschland in der schwersten Wirtschaftskrise seit der Wiedervereinigung
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die ökonomischen Einbußen der letzten Jahre übertreffen bei weitem die Verluste früherer Krisen. Während die Strukturkrise von 2001 bis 2004 "nur" 3,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kostete und selbst die gefürchtete Finanzmarktkrise 2008/09 sich mit 4,1 Prozent Einbußen zu Buche schlug, verzeichnen wir heute einen historischen Negativrekord von 4,3 Prozent.
Der bittere Preis für ideologiegetriebene Politik
IW-Konjunkturchef Michael Grömling findet deutliche Worte für das wirtschaftspolitische Versagen: Die Investitionstätigkeit der Unternehmen sei durch Corona und den Ukraine-Krieg nahezu zum Erliegen gekommen. Doch die Wurzel des Übels liegt tiefer: Die jahrelange Vernachlässigung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch eine realitätsferne Politik rächt sich nun bitter. Die ideologiegetriebenen Experimente der letzten Jahre haben dem Wirtschaftsstandort Deutschland schweren Schaden zugefügt.
Dramatische Auswirkungen auf den Wohlstand
Besonders alarmierend: Der private Konsum hat in den vergangenen fünf Jahren einen Einbruch von erschreckenden 470 Milliarden Euro erlitten. Pro Kopf bedeutet dies einen Wohlstandsverlust von 5.600 Euro - Geld, das den Bürgern für Konsum und Zukunftsvorsorge fehlt. Die ausbleibenden Unternehmensinvestitionen von 265 Milliarden Euro werden die wirtschaftliche Entwicklung noch jahrelang belasten.
Neue Hoffnung durch schwarz-rote Investitionspläne?
Ein Lichtblick am Horizont könnte das von Union und SPD geplante schuldenfinanzierte Investitionspaket sein. Mit einem 500-Milliarden-Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und einer Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben soll die Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht werden. Ökonomen wie Professor Jens Südekum bezeichnen diese Pläne als "Gamechanger" - vorausgesetzt, die Mittel werden effizient eingesetzt und nicht in bürokratischen Strukturen versickern.
Die Zahlen dieser Studie sind ein Weckruf. Sie zeigen überdeutlich, dass Deutschland dringend eine wirtschaftspolitische Kehrtwende braucht - weg von ideologischen Experimenten, hin zu einer Politik der wirtschaftlichen Vernunft. Nur so kann der Standort Deutschland seine einstige Stärke zurückgewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik