
Zehn Länder stocken ihre Goldreserven auf
In einer jüngst veröffentlichten Statistik des World Gold Council (WGC) zeigt sich, dass zehn Länder ihre Goldreserven aufgestockt haben. Zu den größten Käufern auf dem Goldmarkt gehörten zuletzt China und Polen, die jeweils rund 23 Tonnen Gold erwarben. Aber auch Katar, Singapur und Tschechien haben ihre Goldreserven weiter aufgestockt.
China und Polen als Spitzenreiter
Die People’s Bank of China hat offiziell 23 Tonnen Gold hinzugekauft, sodass der offizielle Bestand nun bei 2.136,50 Tonnen liegt. Es ist zu vermuten, dass China sich damit weiter von der US-Währung abkoppelt und stattdessen auf das Edelmetall setzt. Auch Polen hat seinen Goldbestand um 22,4 Tonnen erhöht, was den Trend zur Diversifizierung der nationalen Reserven unterstreicht.
Gold als sicherer Hafen
Die Tatsache, dass immer mehr Länder ihre Goldreserven aufstocken, zeigt, dass Gold nach wie vor als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt. Während die Politik der aktuellen Ampelregierung in Deutschland eher auf digitale Währungen und grüne Investments setzt, scheinen andere Länder den Wert von traditionellen Anlageformen wie Gold zu erkennen und zu schätzen.
Andere Länder folgen dem Trend
Neben China und Polen haben auch Katar (+3,1 Tonnen), Singapur (+1,9 Tonnen) und Tschechien (+1,9 Tonnen) ihre Goldreserven aufgestockt. Selbst kleinere Länder wie die Philippinen (+,8 Tonnen), Kirgisien (+,4 Tonnen), die Mongolei (+,3 Tonnen) und Weißrussland (+,3 Tonnen) haben ihre Goldbestände erhöht. Dies zeigt, dass der Trend zur Goldanlage weltweit zu beobachten ist.
Kritische Stimmen
Während viele Länder ihre Goldreserven erhöhen, gibt es auch einige, die Gold abgeben. Usbekistan hat beispielsweise 11,2 Tonnen Gold abgegeben und Kasachstan hat seine Bestände um 3,8 Tonnen reduziert. Dies zeigt, dass nicht alle Länder der Meinung sind, dass Gold die beste Anlageform ist. Doch angesichts der weltweit steigenden Inflation und der unsicheren politischen Lage scheint die Mehrheit der Länder auf das Edelmetall zu setzen.
Fazit
Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Gold trotz aller modernen Anlageformen nach wie vor eine wichtige Rolle in den nationalen Reserven vieler Länder spielt. Es bleibt abzuwarten, ob auch Deutschland diesen Trend erkennen und seine Goldreserven aufstocken wird. Angesichts der aktuellen politischen Lage wäre dies sicherlich eine kluge Entscheidung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik