
Zeitumstellung 2025: Der sinnlose Kampf gegen unseren natürlichen Biorhythmus geht weiter
Die umstrittene Zeitumstellung bleibt uns auch 2025 erhalten - trotz massiver Kritik von Gesundheitsexperten und dem deutlichen Willen der EU-Bürger zur Abschaffung. In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Ein weiteres Beispiel dafür, wie träge politische Entscheidungsprozesse in Brüssel ablaufen und wie wenig auf die Stimme des Volkes gehört wird.
Die fragwürdige Geschichte der Sommerzeit
Die Ursprünge der Sommerzeit reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Besonders in Kriegszeiten wurde sie als vermeintliches Instrument zur Energieeinsparung genutzt. Doch was damals vielleicht noch seine Berechtigung hatte, erscheint in unserer modernen, digitalisierten Welt zunehmend als antiquiert. Die angeblichen Energieeinsparungen sind längst widerlegt - dennoch hält die Politik stur an diesem überholten Konzept fest.
Gesundheitliche Risiken werden ignoriert
Besonders alarmierend sind die gesundheitlichen Folgen der halbjährlichen Zeitumstellung. Wissenschaftliche Studien belegen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine steigende Unfallgefahr in den Tagen nach der Umstellung. Der menschliche Körper wird dabei zweimal im Jahr einem unnötigen Stress ausgesetzt - nur weil die Politik nicht in der Lage ist, längst überfällige Entscheidungen zu treffen.
EU-Bürger wurden bereits 2018 ignoriert
Besonders frustrierend ist die Tatsache, dass sich bereits 2018 eine deutliche Mehrheit der EU-Bürger in einer Umfrage für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen hat. Doch was ist seither passiert? Nichts! Die Stimme des Volkes verhallt ungehört in den Brüsseler Behördenfluren. Ein weiteres Beispiel dafür, wie weit sich die EU-Politik von den Bedürfnissen ihrer Bürger entfernt hat.
Wirtschaftliche Folgen werden unterschätzt
Neben den gesundheitlichen Aspekten führt die Zeitumstellung auch zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen. Produktivitätsverluste in den Tagen nach der Umstellung, technische Anpassungen in der Industrie und im Transportwesen - die volkswirtschaftlichen Kosten sind enorm. Dennoch scheint dies die politischen Entscheidungsträger nicht zu interessieren.
Ausblick: Keine Besserung in Sicht
Auch wenn die Diskussion um die Abschaffung der Zeitumstellung immer wieder aufflammt - eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Die Bürger werden sich also auch 2025 wieder diesem zweimal jährlich stattfindenden Experiment unterwerfen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass der öffentliche Druck weiter zunimmt und die Politik endlich zum Handeln gezwungen wird.
Die nächste Zeitumstellung findet in der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 statt. Die Uhren werden dann von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Bereiten Sie sich mental schon einmal auf eine weitere unnötige Störung Ihres natürlichen Rhythmus vor - die Politik lässt Ihnen keine andere Wahl.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik