
Absatz von E-Autos in Deutschland bricht dramatisch ein
Die Krise der deutschen Autoindustrie scheint sich weiter zu verschärfen. Neue Zahlen des Verbandes der europäischen Automobilhersteller (ACEA) zeigen einen drastischen Rückgang der Neuzulassungen von Elektroautos. Besonders betroffen ist der deutsche Markt, wo die Zulassungen um fast 70 Prozent eingebrochen sind.
Einbruch auf breiter Front
Am Donnerstag veröffentlichte der ACEA alarmierende Zahlen: Im August 2024 sind die Neuzulassungen von Neuwagen in Europa im Vergleich zum Vorjahresmonat um 18,3 Prozent gesunken. Besonders stark betroffen ist das Segment der Elektroautos, dessen Neuzulassungen um rund 44 Prozent zurückgingen. Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen sank somit von 21 Prozent auf 14,4 Prozent.
Deutschland besonders betroffen
In Deutschland sieht die Lage besonders düster aus. Hier sank die Zulassung aller Neuwagen um fast 27 Prozent, während der Absatz von Elektroautos um nahezu 70 Prozent einbrach. Auch in anderen großen europäischen Märkten wie Frankreich (minus 24,3 Prozent), Italien (minus 13,4 Prozent) und Spanien (minus 6,5 Prozent) wurden deutliche Rückgänge verzeichnet.
Ursachen und Auswirkungen
Die Gründe für diesen drastischen Einbruch sind vielfältig und noch nicht vollständig geklärt. Ein möglicher Faktor könnte die Unsicherheit der Verbraucher in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Elektromobilität sein. Auch die hohen Anschaffungskosten und die begrenzte Reichweite der Elektrofahrzeuge könnten eine Rolle spielen.
Für die deutsche Autoindustrie könnte dieser Einbruch fatale Folgen haben. Europa ist nach wie vor einer der wichtigsten Absatzmärkte für deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. Diese setzen stark auf Elektroautos, die sich nun als größter Verlierer des Monats August herausgestellt haben.
Sparmaßnahmen und Werksschließungen
Die Krise in der deutschen Autoindustrie ist nicht neu. Bereits vor einigen Wochen kündigte Volkswagen weitere Sparmaßnahmen und mögliche Werksschließungen an. BMW musste seine Gewinnerwartungen senken und etwa 1,5 Millionen Autos zurückrufen. Auch die Zulieferer sind betroffen: ZF Friedrichshafen kündigte an, bis 2028 14.000 Arbeitsplätze abzubauen. Diese Entwicklungen könnten die deutsche Wirtschaft weiter belasten und zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen.
Ein düsterer Ausblick
Die aktuellen Zahlen werfen die Frage auf, ob sich dieser negative Trend in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Für die deutsche Autoindustrie und die gesamte europäische Wirtschaft könnte dies weitere Herausforderungen bedeuten. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik und die Unternehmen auf diese Krise reagieren werden.
Es zeigt sich einmal mehr, dass die einseitige Fokussierung auf Elektroautos, wie sie von der aktuellen Bundesregierung und insbesondere den Grünen propagiert wird, nicht die erhofften Erfolge bringt. Eine ausgewogene und technologieoffene Strategie wäre hier wohl zielführender.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik