
Absurdes Theater auf dem Weihnachtsmarkt: Polizeikontrollen sorgen für Kopfschütteln
Eine aktuelle SWR-Reportage über Messerkontrollen auf dem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen offenbart eine fragwürdige Sicherheitspolitik, die bei vielen Bürgern auf Unverständnis stößt. Die verdachtslosen Kontrollen, die eigentlich der Terrorprävention dienen sollten, entwickeln sich zu einer Farce.
Ältere Damen im Visier der Ordnungshüter
Besonders irritierend erscheint die Auswahl der kontrollierten Personen. Während die Maßnahmen nach dem tragischen Vorfall in Solingen verschärft wurden, konzentrieren sich die Beamten augenscheinlich auf eine äußerst unverdächtige Zielgruppe: deutsche Seniorinnen mit Handtaschen.
In der Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" wurde dokumentiert, wie eine ältere Dame wegen eines kleinen Schweizer Taschenmessers mit Geldbußen belegt wurde. Die Dame, die vermutlich jahrzehntelang ein solches Werkzeug bei sich trug, wurde nun als potenzielle Gefährderin eingestuft.
Fragwürdige Prioritäten im Sicherheitskonzept
Die Polizeigewerkschaft DPolG äußert durch ihre Landesvorsitzende Noriko Nagy durchaus berechtigte Bedenken: Viele Beamte, besonders solche mit Familien, möchten nach dem Polizistenmord in Mannheim nicht mehr in Gefahrenzonen arbeiten. Stattdessen werden nun offenbar ungefährliche Bürger schikaniert.
Mangelnder Schutz für Einsatzkräfte
- Polizeiuniformen sind nicht stichfest
- Personalmangel verschärft die Situation
- Beamte lassen sich in sichere Bereiche versetzen
Die aktuelle Situation zeigt deutlich die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und der Realität auf deutschen Straßen. Während die Regierung von einem "sicheren Deutschland" spricht, sprechen die Fakten eine andere Sprache.
Bürokratische Scheinlösungen statt effektiver Sicherheitspolitik
Die Kontrollen erwecken den Eindruck einer Alibi-Aktion. Während echte Gefährder kaum belangt werden, konzentriert man sich auf leicht kontrollierbare Personen. Diese Form der Sicherheitspolitik erscheint als reine Augenwischerei und dient vermutlich nur dazu, Aktivität zu demonstrieren.
Die Situation spiegelt exemplarisch die aktuelle Entwicklung in Deutschland wider: Während man sich in der Verfolgung harmloser Ordnungswidrigkeiten verliert, bleiben die eigentlichen Sicherheitsprobleme ungelöst. Eine grundlegende Neuausrichtung der Sicherheitspolitik erscheint dringend notwendig.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik